Deine Schuhe sind hässlich
| |

Deine Schuhe sind hässlich

Wenn ich sage „deine Schuhe sind hässlich“, dann scheint es, als ob ich über dich spreche, während ich mich in der Tat doch über mich und meinem Geschmack auslasse. Wenn ich jedoch erkläre, was ich fühle, anstatt zu sagen, was „du bist“, dann ist das menschlicher und gewaltfreier. Jeden Tag praktizieren wir Zuhören. Es ist…

Ab ins Kloster?
| |

Ab ins Kloster?

Wir lieben es, Dinge zu tun. Wir hetzen hektisch, um hastig gewählte Ziele zu erfüllen; wir erschöpfen uns an skizzenhaften Zielen; wir ketten uns an Zeitpläne, Zeitlinien und Leistungsziele. Wir konzentrieren uns auf die Ausführung und auf die Zielerreichung. Unsere Vorliebe für die Exekution macht evolutionär Sinn; unsere Vorfahren waren schnell am Handeln, um in…

Was hält dich in deinem Misthaufen gefangen?
|

Was hält dich in deinem Misthaufen gefangen?

Ich liebe die buddhistischen Geschichten, denn sie enthalten immer eine Wahrheit, auf die ich mich beziehen kann. Kürzlich fand ich die wunderbare kleine Geschichte über zwei Mönche, die viele Jahre lang zusammen in einem Kloster lebten; sie waren gute Freunde. Sie starben innerhalb weniger Monate voneinander. Einer von ihnen wurde in den himmlischen Gefilden wiedergeboren…

Anstiftungen zum guten Leben
| |

Anstiftungen zum guten Leben

Laut einer „Corona Studie“ der Forschungsgruppe g/d/p berichtet jeder zweite Befragte von einem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein – und man verbringt mehr Zeit mit der Familie, kocht mehr und isst regelmäßiger, geht häufiger spazieren und ist mehr an der frischen Luft, man gärtnert und fährt mehr Fahrrad. Sollte nicht der Fokus eines jeden Einzelnen auf dem Finden…

7 Schritte in der Schlussfolgerungsleiter
| |

7 Schritte in der Schlussfolgerungsleiter

Niemand wird als Skeptiker geboren. Kinder allerdings, bevor es ihnen vergrault wird, sind wie Wissenschaftler. Sie lieben es, Wissen aufzusaugen, zu entdecken, zu experimentieren und wollen verstehen. Sie lernen mit Freude und Hinterfragen. Im Laufe der Zeit, als wir dann älter wurden, lernten wir nicht alles zu glauben, was uns angeboten wurde und wir entwickelten…

Recht haben?
|

Recht haben?

Während wir durch das Leben schweben, neigt unser Verstand (meistens) dazu, möglichst viel zu korrigieren. Rajeev Tripathi zufolge kann diese menschliche Tendenz, andere zu korrigieren, als strategisches Werkzeug genutzt werden, um das Engagement zum Beispiel von Studenten um 80% zu steigern. Dies lässt sich auch ausserhalb des akademischen Bereichs anwenden, und zwar nicht nur auf…

Woran glaubst du?
|

Woran glaubst du?

Happy Birthday Morgen, am 10 Mai, vor genau sechs Jahren im Jahr 2015, wurde die SMSS (Sonntag-Morgen-Sechzig-Sekunden) geboren. Und dies heute ist der dreihundertste Artikel. Kaum zu glauben, aber wahr. Wie bei jedem Geburtstag, die Frage im Hinterkopf: „Wirklich? Schon 6 Jahre sind vergangen seit der ersten Versendung des Newsletters zum Sonntag? Passend zum Termin…

Ach, wenn ich nur glücklicher wäre …
| |

Ach, wenn ich nur glücklicher wäre …

Was könntest du tun, um glücklicher zu sein? Mehr Life-Hacks? Mehr Tipps zur Denkweise? Mehr Bewältigungsstrategien? Mehr Pillen? Mehr Einkaufstherapie? Mehr Wellness-Apps? Mehr …? Und während all diese Dinge zweifellos für den einen oder anderen ihren Platz im Leben haben, was ist, wenn dieses Streben nach mehr, um uns glücklich zu machen, ein Holzweg ist?…

Den Sinn fürs Nachdenken wecken
| |

Den Sinn fürs Nachdenken wecken

Du könntest die obige Aufgabe (Anders Indset) lösen und dir das Ergebnis merken. Wie erlebst du momentan die Zeit? So wie in Herbert Grönemeyers Song – Momentan ist richtig Momentan ist gut Nichts ist wirklich wichtig Nach der Ebbe kommt die Flut  – oder anders? Meine Antwort wäre, momentan gemischt – und manches ist doch…

Zwei Probleme
| |

Zwei Probleme

Es gab einmal ein Experiment. Man brachte Menschen, jeweils einzeln, in einen Raum, in dem sie auf dem Tisch in der Mitte des Raumes ein Pult mit Knöpfen vorfanden. Man erklärte ihnen, dass sie etwas tun sollen – irgendetwas Unbestimmtes, etwas, was sie selbst herausfinden sollen – und ein Licht wird anzeigen, ob sie einen…

Wofür aufstehen
|

Wofür aufstehen

Abends ins Bett gehen ist eine Sache. Aber, warum stehst du morgens auf? Spontan antwortest du: weil der Wecker klingelt, weil ich zur Arbeit muss, um Geld zu verdienen oder weil die Kinder frühstücken möchten? Wenn du ganz vorne anfangen möchtest, dann könntest du dich fragen, WOFÜR stehst du auf? Da ist ein Unterschied zwischen…

Ich habe nichts
| |

Ich habe nichts

Der Mond spiegelt sich im stillen Wasser eines Sees, doch er ist sich dessen nicht bewusst. Gleichermaßen weiss der See nicht, dass er das Bild des Mondes reflektiert. Doch sowohl der Mond als auch der See sowie das Spiegelbild existieren. Das ist Zen – das Gewahrsein einer erhabenen Wahrheit, die subtil und abstrakt ist. Zen…

Die Einsamkeit in der Erwartung
|

Die Einsamkeit in der Erwartung

«Du hast zu wenig und zu niedrige Erwartungen», sagte meine Freundin neulich zu mir. Ich, niedrige Erwartungen? Ja, das stimmt. Ich habe alle Erwartungen schon vor zig Jahren ins Museum geliefert. Damit habe ich die Ursache für Stress, Ärger, schlechte Laune und Enttäuschungen abgelegt. Die meisten Erwartungen sind einseitige Gefühlsregungen. Wir erwarten etwas von anderen…

Wahrnehmung und Realität
| |

Wahrnehmung und Realität

Es hat geklappt. Letzte Woche haben mein Freund und Kollege Gerhard und ich nun doch endlich den ersten Online Workshop «Personal Leadership Seminar» mit 12 Teilnehmern durchgezogen. Da gibt es die unterschiedlichsten Gruppenarbeiten und Experimente. Eine der Gruppenarbeiten, das Erörtern von 4 Aussagen, finde ich immer wieder interessant und dachte, könnte auch für den einen…

Tausendsassa
| |

Tausendsassa

Illustration: Kieran Blakey Wie alle anderen Affen sind wir Menschen auch soziale Tiere. Wir haben uns entwickelt, um in abhängigen Gemeinschaften zu leben, und es geht uns schlecht, wenn wir keinen oder zu wenig zwischenmenschlichen Kontakt haben. Jeder hat seine eigene Schwelle für soziale Interaktion. Aber fast alle von uns neigen dazu, in Bedrängnis zu…

Paradox
| |

Paradox

«Irren ist menschlich», sagte der Igel und stieg vom Schrubber – aber Millionen von Menschen gehen durch das Leben und nehmen an (und bestehen manchmal darauf), dass sie mit fast allem Recht haben. Verlassen sich auf ihren «gesunden Menschenverstand», auf Commonsense. Thomas A. Edison soll gesagt haben: »Die drei wichtigsten Voraussetzungen, um etwas Lohnenswertes zu…

Ist Homeoffice Quarantäne?
| | |

Ist Homeoffice Quarantäne?

Kaum etwas beeinflusst uns Menschen mehr als unsere Emotionen. Positive Empfindungen führen dazu, dass wir uns glücklich, entspannt und zufrieden fühlen. Negative Emotionen hingegen ziehen uns in ein tiefes Loch und lassen uns leiden. Facebook und Konsorten scheinen ebenfalls zu erklären, dass du dann eh zu nichts taugst. Wahrscheinlich warst du auch schon mal wütend,…

Tyrannei der Biographie
| |

Tyrannei der Biographie

Noch ist Winter, es ist saukalt, doch auch dieser Frühling wirdkommen – unweigerlich. Vieles kommt und geht. Die Pest zum Beispiel1346-1353 forderte das Leben von rund 25 Mio. Menschen (damals circa einDrittel der europäischen Bevölkerung). Während der Spanischen Grippe1918-1920, starben weltweit circa 40 bis 70 Mio. Menschen. Nach zweiJahren war der Virus verschwunden. Du und…

Ruhe im Puff
| |

Ruhe im Puff

«In der Ruhe liegt die Kraft», sagt man. «Ruhe im Puff!» ein Ausruf, mit dem Ruhe oder Ordnung in eine Gruppe wie z.B. eine Klasse gebracht werden will. Eines der Worte, das mich als Deutscher in der Schweiz verwunderte, war, «Du hast ja voll das Puff zu Hause!». «Puff» ist das Schweizer Wort für Unordnung….

Die ultimative Schweinehund-Formel
| |

Die ultimative Schweinehund-Formel

Kennst du schon Günter? Dr. Stefan Frädrich nennt den Schweinhund in seinem Buch, «Das Günter-Prinzip für Business», Günter. Er meint damit deinen inneren Schweinehund. «Günter lebt in deinem Kopf und bewahrt dich vor allem Übel dieser Welt. Immer wenn du etwas Neues lernen oder dich mal anstrengen musst, ist Günter zur Stelle: »Lass das sein!«,…

Muntermacher?
| |

Muntermacher?

Mein Freund Paul schreibt jeden Montag einen MontagMorgenMunterMacher (MMMM). Und in den Zeiten, in denen wir aktuell leben, könnte es sein, dass der eine oder andere Gedanken helfen könnte, sich an Grundsätzliches zu erinnern. Heute ein Beispiel von Paul: Ein Zwischenstopp, eine Atempause, ein Museumsmoment … Was bringt mir das Lesen dieses Muntermachers? Eine Frage,…

Be-Obacht-en
| |

Be-Obacht-en

Egal, wie dünn man eine Scheibe schneidet, sie hat immer zwei Seiten. So ist es auch mit der Verantwortung – also ab und zu nicht ganz einfach: Manchmal hast du sie und willst sie nicht, manchmal willst du sie, bekommst sie aber nicht. Im Begriff «Verantwortung» steckt «Antwort» oder «antworten». Er wurde ursprünglich vor allem…

Wann stimmt die Chemie?
| |

Wann stimmt die Chemie?

Irgendwie ist alles Chemie. Die Farben, die Gerüche, die angenehmen und die unangenehmen Seiten des Lebens – und Chemie, man nennt sie dann Neurochemie, entsteht in jedem Gespräch. Warum bleiben negative Kommentare und Gespräche so viel länger bei uns hängen als Positive? Eine Kritik vom Chef, eine Meinungsverschiedenheit mit einem Kollegen, ein Streit mit einem…

Gewohnheiten nachhaltig ändern, wie geht das?
| |

Gewohnheiten nachhaltig ändern, wie geht das?

Weihnachten 2020, für viele anders als gewohnt hinter uns gebracht. Silvester, anders als gewohnt hinter uns gebracht. Prosit 2021! Und was wird aus den Neujahrsvorsätzen? Dass jeder Plan die üblichen Neujahrvorsätze schlägt, habe ich vor Jahren im Artikel, «Warum ich gegen Neujahrsvorsätze bin», beschrieben. Letztendlich, obwohl in der Umsetzung eher mittelmässig, sind Vorsätze nichts anderes…

Wie geht’s?
| |

Wie geht’s?

Früher dachtest du vielleicht: «Ach ne’ – Weihnachten, eigentlich ja schon schön, wenn nur nicht all’ diese Familienverpflichtungen wären» – und heute denkst du eventuell: «Ich will mit der ganzen Familie feiern.» Zeiten, Umstände und Kontexte ändern sich (immer) – und 2020 liegt mit Veränderungen ganz und gar im Spitzenfeld. Aber alles gut, die Ziellinie…

Hamlet lag falsch
| |

Hamlet lag falsch

Dieses Jahr war und ist für den einen oder anderen eine emotionale Achterbahnfahrt. Natürlich kann die Vorstellung, dass vieles im Leben nicht in unseren Händen liegt und wir somit keine Kontrolle haben, erschreckend sein. Tief drinnen sind unsere Gehirne jedoch fest verdrahtet für die Sehnsucht nach Sicherheit. Aber wenn wir etwas gelernt haben, seit COVID…

Machen, nicht denken
| | |

Machen, nicht denken

Die Forschung zeigt, dass genauso, wie es eine überschaubare Menge zentraler Gesichtsausdrücke gibt, es auch nur sechs grundsätzliche Arten des Gehens gibt. «Stolzierer» machen z.B. lange Schritte, gehen wippend und lassen ihre Arme nach vorne und hinten schwingen. Im Gegensatz dazu machen «Schlurfer» in der Regel kleine Schritte und haben hängende Schultern. Die Arbeiten haben…

Wenn du denkst, es geht nicht mehr, …
| |

Wenn du denkst, es geht nicht mehr, …

… kommt irgendwo ein Lichtlein her», sagte Roswitha Rudzinski. Da steigst du ins Auto und fährst los. Nach Sekunden macht das Auto massiv störende Geräusche, biep, biep, biep. Jetzt könntest du sagen, dein Auto ist gestört, braucht vielleicht Medikamente, eine Therapie oder hatte eine schwere Kindheit. Oder du denkst, mein Auto weist, zwar in sehr…

Grundregel der höchsten Weisheit
|

Grundregel der höchsten Weisheit

Der Zen-Meister war mit einem Schüler in der Stadt unterwegs. Als sie an einem blinden Bettler vorbeikamen, sagte der Meister zu seinem Schüler: «Gib dem Mann ein Almosen!» Und der Schüler warf dem Mann eine Münze in den Hut. «Jetzt bedanke dich bei ihm», sagte der Meister. Der Schüler tat dies widerwillig und sagte wenig…

„Angst essen Seele auf“ …
| | |

„Angst essen Seele auf“ …

… ist ein deutsches Melodrama des Regisseurs Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1974. Der grammatikalisch falsche Titel ist ein Zitat aus dem Film und spiegelt die begrenzten Deutschkenntnisse des Protagonisten Ali wider. Der Marokkaner und sein Magengeschwür stehen im Mittelpunkt des Filmes. Der Magen, das Organ, das zuständig ist für den Ausdruck von zu…

Deeskalierung heute
| | | |

Deeskalierung heute

Nichts wissen wir und davon viel. Angst geht um, manchmal bewusst und oftmals unbewusst in unserem System. Vertrauen in die Politiker wird für den einen oder anderen hart auf die Probe gestellt. Es besteht eine grosse Unsicherheit darüber, wie sich alles in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln wird. Wir werden uns (zum Teil schmerzlich)…

Petri Heil
|

Petri Heil

Da hat der Angler schon Wünsche was denn heute beissen soll. Das ist so wie im richtigen Leben. Träume und Wünsche? Und das in der heutigen Zeit? Wir alle stehen immer wieder vor Herausforderungen und ob ein Ziel erreicht wird, wissen wir bei der Zielfestlegung auch nicht. Dabei, obwohl Ziele sehr wichtig sind, sind sie…

Was mir am Herzen liegt
| |

Was mir am Herzen liegt

Es ist eine gute Übung: Sich an den Tisch setzen und aufzuschreiben, was einem am Herzen liegt. Es kann sogar passieren, dass, wen du beginnst zu schreiben, du überrascht sein könntest, wie leicht dir das Weiterschreiben fällt. Vieles wäre Teil deines Lebens, sogar soweit, wie du zurückdenken kannst. Es könnte sein, dass jeder Gedanke einen…

Sub-Zero
| |

Sub-Zero

«Cool» (aus dem Englischen: kühl, kalt; Substantiv: Coolness) ist ein im Deutschen ursprünglich jugendsprachlicher Anglizismus, der in die Umgangssprache eingegangen ist. Im Netzjargon wird es manchmal «KWL» geschrieben. Und «KWL» steht auch für kontrollierte Wohnraumlüftung. Was die Welt im Innersten zusammenhält, ist in Wahrheit das Cool-Sein. Die wildwuchernde Bedeutungsvielfalt des Wortes «cool» werde ich nicht…

Umgang mit Besserwissern
| | |

Umgang mit Besserwissern

Warum macht es so viel Spass, recht zu haben? Wir geniessen Schokolade, Surfen und TV-Shows und vieles mehr – aber alles fast zweitrangig im Vergleich zum «recht» haben. Recht haben hat direkten Zugang zu unserer Biochemie, zu unserem Appetit, unseren Nebennieren und unserem limbischen System. Wir können nicht einfach jeden küssen, aber wir können es…

Lebensgestaltung passt auf eine Serviette
|

Lebensgestaltung passt auf eine Serviette

Machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt einen Weg, den Appetit fürs Leben aufzuspüren. Zunächst schauen wir uns genau an, wie es dazu kam, dass Sie Ihre Sehnsucht verbargen. Wenn wir uns als Kind für etwas begeistern, aber irgendjemand immer wieder mit einer Nadel in unseren schönen Luftballon sticht, so dass die Luft entweicht und…

Über den Umgang mit dem Ungewissen
| |

Über den Umgang mit dem Ungewissen

Wenn wir glauben, dass wir über das, was wir tun, volle Kontrolle haben, dann nehmen wir im Prinzip an, dass wir uns für unseren aktuellen Status im Hirn bewusst entschieden hätten. Das möchten wir gerne so haben. Aber, wenn wir darüber nachdenken, dann finden wir heraus, dass unser Status vielmehr ein Ergebnis dessen ist, wie…

Risiko, Unsicherheit oder Ungewissheit?
| |

Risiko, Unsicherheit oder Ungewissheit?

Dass es keine, fast keine, Sicherheit in unserem Leben gibt, hat sich inzwischen herumgesprochen. Auch im Rahmen einer Pandemie kann man viel dazu lernen. Die zwei Dinge, deren wir sicher sind, ist zum einen der Tod und zum zweiten, dass wir nicht wissen, wann es soweit ist. Täglich treffen wir unzählige Entscheidungen – und gerne…

Wertvolles oder Nicht-Wertvolles
| |

Wertvolles oder Nicht-Wertvolles

Mehr Sport teiben? Sich mehr um die Freunde kümmern? Endlich die Idee der Selbstständigkeit, des Jobwechsels umsetzen oder auf Weltreise gehen? Die Qual der Wahl? Wir haben unendlich viele Möglichkeiten in unserem Leben, aber wir haben nur begrenzt Zeit. Jeden Tag die 1.440 Minuten. Damit wir nicht wie kopflose Hühner herumrennen und auf dem Sterbebett…

Welche Maske trägst du?
|

Welche Maske trägst du?

Wer oder was steht im Zentrum unserer persönlichen Strukturen? Unsere Identität und in deren Zentrum steht unsere persönliche Selbstbeschreibung – und unsere Persönlichkeit. Unsere Identität ist jener Faktor, der am stärksten beeinflusst, wie wir die Dinge tun. Sie entstand und entsteht aus unseren Lebensepisoden, aus unseren Erfahrungen. Deshalb fällt es uns so schwer, uns von…

Spielball der Wellen und Gezeiten?
| |

Spielball der Wellen und Gezeiten?

Unsere Grosseltern, für den einen oder anderen auch die Eltern, lebten vielleicht in anderen Strukturen, in festeren Strukturen: Man hatte seine Religion, seinen Ehepartner, seine Familie und seinen Beruf. Die Identität war sozusagen «ererbt»; die Möglichkeiten, das eigene Schicksal, das Leben im engen Korsett der gesellschaftlichen Normen und innerhalb der familiären Bindungen zu formen, war…

Probleme, gibt’s die?
| |

Probleme, gibt’s die?

«Eine der traditionell typischen Fragen, mit denen wir uns täglich herumschlagen ist: «Was ist das Problem?» So vertraut ist dieser Sprachfigur, und so flüssig geht sie den Fragestellern von den Lippen, dass sie selbstverständlich klingt wie etwas Naturgesetzliches: «Wenn Alkohol Probleme macht, ist Alkohol das Problem!» Also erscheint es ganz folgerichtig, wenn in Beratungen, zum…

Erlaub dir Urlaub
| |

Erlaub dir Urlaub

Urlaub ist die Abwesenheit einer Person von ihrer ausgeübten Tätigkeit zum Zwecke der Erholung. Bei einem Arbeitsverhältnis ist der Urlaub als der Zeitraum definiert, in dem arbeitsfähige Arbeitnehmer von der Arbeitspflicht zur Erbringung von Arbeitsleistungen befreit sind. Übrigens, die Schweizer nennen den Urlaub «Ferien». Also, dann gibt es Urlaubs- und Ferienzeit – und die ist…

Besser geht’s nicht
|

Besser geht’s nicht

… ist eine romantische Komödie mit Jack Nicholson und Helen Hunt in den Hauptrollen. Nicholson als Schriftsteller in New York leidet unter Zwangsneurosen, selbst auf Pflasterfugen zu treten ist für ihn tabu. Carol (Helen Hunt) ist alleinerziehende Mutter eines asthmakranken Kindes – und da ist noch Melvins schwuler Nachbar Simon (Greg Kinnear). Die drei sind…

Ich-GmbH
|

Ich-GmbH

Da wachst du in der Nacht auf. Die Gedanken kreisen. Du denkst an morgen, an das unangenehme Meeting, die blöde Arbeit, die nun fällig ist, an die ToDo-Liste und die Unzahl von E-Mails, die auf dich warten. Eigentlich solltest du schlafen. 3 Stunden könntest du noch der Nachtruhe frönen, aber du wälzt dich von einer…

Grün
| |

Grün

Eigentlich könnte es doch ganz einfach sein. Jemand sagt was, der andere versteht, was gemeint ist und antwortet adäquat. Wenn man sich mit Zuhören beschäftigt, dann stellt man fest, dass die anderen oft nicht richtig zuhören. «Mit Intention zuhören» ergibt sich meist in Diskussionen, doch jeder mag etwas anderes darunter verstehen. Die meisten hören mit…

Am Anfang war der Traum
| |

Am Anfang war der Traum

Warum träumen wir? Genau weiss man es nicht. Die Forschung glaubt, dass unser Hirn im Schlaf tagsüber gewonnene Informationen abspeichert, neue mit älteren Erinnerungen verknüpft. Ob die Träume dabei wirklich eine Rolle spielen, ist noch nicht geklärt. Vielleicht träumen wir, damit es uns im Schlaf nicht langweilig wird? Kreativität und Träume Es gibt viele Künstler,…

Pneumatische Kompetenz
| |

Pneumatische Kompetenz

«Unsere Abläufe sind manchmal so umständlich und ich habe den Eindruck, wir könnten Zeit sparen, wenn wir einiges anders machen würden.» «Das meinst du doch nicht ernst», fährt ihn seine Geschäftspartnerin an. «Bei dem Druck aufgrund der vielen Aufträge können wir uns das gerade überhaupt nicht leisten – dafür haben wir jetzt wirklich keine Zeit.»…

Wann, wann genau?
| |

Wann, wann genau?

Ob im Lendenschurz oder in Jeans, ob barfuss auf dem mächtigen Himalaya oder mit dem BMW-Motorrad auf der Autobahn – Sadhguru ist wohl einer der ungewöhnlichsten Mystiker, dem man begegnen kann. Er ist für die außerordentliche Vielseitigkeit seiner Aktivitäten bekannt, zu denen zum Beispiel Helikopter fliegen, das Fahren von Rennwagen und breit angelegte Initiativen zur…

Was ist Freude?
| |

Was ist Freude?

Aus dem 4. Jahrhundert stammt eine Geschichte, die auf den ersten Blick humorvoll, in Wirklichkeit sehr ernst ist. Sie berichtet von einem Mönch, der es in seiner Zelle nicht mehr aushält. Die Zelle wird ihm zu eng und die brütende Mittagshitze unerträglich. Langeweile, Überdruss und Widerwille gegen das geistliche Leben überkommen ihn. Es ist zum…

Abenteuer, Drama oder Sexfilm
| |

Abenteuer, Drama oder Sexfilm

Egal, welchen Fakten du glaubst, unser Leben hat sich in den letzten Wochen drastisch verändert. Eine Antwort zu finden auf die Frage «Warum?» bringt keinen weiter. Andererseits hat sich unser Leben auch vorher ständig verändert und vielleicht sehen wir diese konstante Veränderung heute bewusster. Manchmal ist es so, dass man erst dann merkt, was man…

3 Schritte zu mehr Resilienz
| | |

3 Schritte zu mehr Resilienz

Resilienz (Belastbarkeit, Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, Strapazierfähigkeit, Gefahrenabwehr, Krisenbewältigung, Selbstbehauptung, Leistungsfähigkeit, Robustheit, und mehr bei Woxikon) ist eine Transformation, die es uns ausgehend von der Verletzlichkeit ermöglicht, Stärke zu zeigen, um uns der Gegenwart und der Zukunft besser zu stellen. Der Begriff ist in Mode, doch handelt es sich nicht um ein neues, sondern um ein notwendiges…

PEA oder NEA
| | |

PEA oder NEA

Wir leben in einer faszinierenden Welt: Auf der einen Seite leben aktuell (laut Agence France-Presse) etwa 1/3 der Weltbevölkerung, also 2.6 Milliarden Menschen, unter einer mehr oder weniger drastischen Ausgangssperre. Auf der anderen Seite haben wir uns entschleunigt und haben Zeit über uns nachzudenken. Beides hätten wir uns vor 4 Wochen kaum vorstellen können. Ich…

Warum machen wir uns Sorgen?
| | |

Warum machen wir uns Sorgen?

Der Begriff Sorge beschreibt ein durch vorausschauende Anteilnahme gekennzeichnetes Verhältnis des menschlichen Subjektes zu seiner  Umwelt und zu sich selbst. Eine subjektiv erwartete Not (Bedürfnis. Gefahr)  wird gedanklich vorweggenommen und wirkt sich im Fühlen, Denken und Handeln des Besorgten oder Sorgenden aus. Das Spektrum reicht dabei von innerlichem Besorgt- oder Beängstigt-Sein bis zur tätigen Sorge…

Man wird sehen
| |

Man wird sehen

Unsere Informationsquellen Fernseher, Radio, Internet und die sozialen Medien bieten kontinuierliche Aktualisierungen über die sich entwickelnde Krise – einige davon präzise, andere scheinbar weniger präzise. Tatsache ist, wir sind mittendrin. Gestern reflektierte ich über das Chaos der letzten zwei Wochen: «Was ist die Botschaft, was gilt es mitzunehmen und was kann ich daraus lernen?» Zwei…

Corona Gedanken
| |

Corona Gedanken

März 2020 – Erde: Es gibt aktuell fast nur noch ein Thema: Coronavirus und COVID19. Ich bin weder Arzt, noch verstehe ich etwas von Viren. Corona kenne ich als mexikanisches Bier und als Formbeschreibung für Zigarren. Nein, das Thema ist nicht wirklich für Spässe geeignet. So manches geht mir durch den Kopf und dann dachte…

Vereinbare einen Termin mit dir selbst
| |

Vereinbare einen Termin mit dir selbst

Hast du schon mal von der Harvard-Studie (1979) gehört oder gelesen? Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass 84% der Harvard-Absolventen keine Ziele gesetzt hatten, 13% Ziele hatten, diese aber nicht niedergeschrieben hatten und dass 3% ihre Ziele schriftlich definiert hatten. Zwanzig Jahre später wurden die Teilnehmer erneut befragt und jene, die Ziele gehabt hatten,…

Zwei Seelen
| | |

Zwei Seelen

Stell’ dir vor, deine Nachbarin klingelt und fragt dich: «Du, ich möchte kurz zum Supermarkt fahren, um einzukaufen. Kann ich mir bitte dein Auto ausleihen?». Drückst du ihr einfach mit den Worten, «Gerne, ich brauch es heute nicht mehr, gute Fahrt!», den Schlüssel in die Hand? Oder bist du hin- und hergerissen und deine inneren…

Lohn der Motive
| |

Lohn der Motive

«Es gibt zwei grobe Synonymbedeutungen für Veränderung: Begriffe wie Änderung, Abwandlung, Korrektur, Modulation, Überarbeitung, Umänderung, Umarbeitung, Umbildung, Umformung, Umgestaltung, Umwandlung lassen eine enorme Vielfalt der Begrifflichkeit deutlich werden. Bildungssprachlich bzw. fachsprachlich kommen noch hinzu: Modifikation, Modifizierung, Revision oder Transformation Novellierung (vor allem in Politik und Rechtswissenschaft) Naturwissenschaftlich auch in Begriffen wie Evolution, Mutation oder Mimikry-Prozess…

Urteile über deinen Nächsten
| | | |

Urteile über deinen Nächsten

Nichts gegen Nachbarn. Freundlich sind sie auf den ersten Blick alle. Warum sowohl der Köter und auch das Kleinkind des einen mich regelmässig beim Meditieren stören, weiss ich auch nicht. Doch wie gehe ich damit um? Es ist schon lange her, dass ich ein bestimmtes Buch las. Weder an Titel noch an Autor kann ich…

Zunehmende Mondsichel
| |

Zunehmende Mondsichel

Nach 25 Jahren Ehe, letzten Monat hatten sie Silberhochzeit gefeiert, war es Mareike klar, dass Manuel Müslibrot nicht mögen wird. In weiser Voraussicht kauft sie nur ein halbes. Hätte die Verkäuferin Mareike statt des georderten Müslibrots Croissants[1] in die Tüte gepackt, hätte Mareike auf ihrer Bestellung bestanden. Zum Glück war das nicht nötig. Die Verkäuferin…

7 Gedanken für ein Glücksgefühl
| |

7 Gedanken für ein Glücksgefühl

Glück ist kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung und es gibt eine Welt-Datenbank für Glücklichsein. Den Dänen geht es demnach am besten. Seit 10 Jahren unterstütze ich CEOs, Führungskräfte und aussergewöhnliche Persönlichkeiten dabei, sich über ihre Ziele klar zu werden, ihre Entscheidungen umzusetzen und dabei ihr Leben zu geniessen. 7 Gedankenanstösse (die ich von meinem…

IV
| |

IV

Für was steht /’i:fau? Römisch für die Zahl vier oder Invalidenversicherung oder in Vertretung? Überhaupt, was hat es mit der iv-Sprache auf sich? «Es waren die Werbeagenturen, die ein Wort über den deutschen Sprachraum ausstreuten, das der Duden noch 1966 als «veraltet» eingestuft hatte: Kreativität. Die Werber mit den verkäuflichen Ideen putzten sich zu «Kreativen»…

Ich bin der Käpt’n meiner Seel
| |

Ich bin der Käpt’n meiner Seel

Platon sagt, dass körperliche Lust nur in Kombination mit Schmerz auftritt. Diese Konzeption, der zufolge die (sinnliche) Lust mit dem Schmerz, dessen Schwinden sie sein soll, zeitlich zusammenfällt, tritt an die Stelle eines historisch älteren Weltmodells, welches dem spontanen Selbstempfinden zweifellos näher liegt. Nämlich der Vorstellung, dass Lust und Schmerz einander periodisch abwechseln.[1] Vor der…

Die vierte Zeile, aber bitte von unten
| | |

Die vierte Zeile, aber bitte von unten

Herzlichen Glückwunsch! Du bist im Jahr 2020 und hast es geschafft. Du hast deinen Herzschlag, Internet und Luft zum Atmen. Aus dem amerikanischen kommt die 20/20 Vision. Sieht jemand auch ohne Brille scharf wie ein Adler, spricht man von der 20/20 Vision. Der erste Zwanziger gibt beim Sehtest die Entfernung der Person von der Tafel…

Sehnsucht wünschen?
| | | |

Sehnsucht wünschen?

Wenn Weihnachten das Fest der Liebe ist, warum ist dann Weihnachten nur an Weihnachten? Engelbert Schinkel Stell dir vor: Wie wäre es, wenn du dich so lieben und so gut behandeln würdest wie den liebsten Menschen in deinem Leben? Wo bleibst du mit deinen Wünschen und Sehnsüchten? Wie oft unterdrückst du Bedürfnisse, rationalisierst sie weg…

Durchs Leben sausen
|

Durchs Leben sausen

Manche Menschen denken, dass es eines Tages passieren wird. Oder: „Ich tue das jetzt nur, damit ich eines Tages mit meinem Leben tun kann, was ich wirklich will:“ Den Fehler, den wir gerne machen, ist zu denken, dass die Dinge irgendwann einmal grundlegend anders sein werden. Warum sind wir so in Eile auf Vollendung und…

Wadenbeisser
| |

Wadenbeisser

Gestern beim Wandern: der Hund hetzt sabbernd genau auf mich zu. Ich hab’s nicht mit Hunden. Ein lieber Hund? Tja – kann sein. Oder auch nicht. Das ist das Problem mit den Hunden, die man unterwegs antrifft. Wenn da so ein Tier auf einen zugerannt kommt, hat man im Allgemeinen keine Ahnung, ob der “lieb”…

AKLA und GUK
| | |

AKLA und GUK

Was oder wer ist es, das in uns flucht, raunzt, schubst, Scheibenkleister (oder die Kurzform davon) brüllt und drängelt? Warum wechseln wir im Stadtverkehr auch dann ständig die Spur, wenn wir es nicht eilig haben? Warum die Lifttür nicht nochmal öffnen, wenn jemand angeeilt kommt? Von dem lichthupengeilen Zeitgenossen, der schon beinahe in meinem Kofferraum…

Du kannst die Wellen nicht stoppen,
| | |

Du kannst die Wellen nicht stoppen,

aber du kannst lernen zu surfen. Jon Kabat Zinn Hindernisse gehören zum Leben – Dinge passieren, es kommt etwas dazwischen, Situationen laufen schief. Doch nichts kann deinen Geist aufhalten, wenn er ordentlich funktioniert, denn in jedem Handlungsablauf hat er bereits einen »Notfallplan« vorgesehen. Was das ist? Eine Form der Absicherung: Wenn ein Freund uns betrügt,…

Wissen ist Macht
|

Wissen ist Macht

Erfolg basiert weitgehend auf dem, was du weisst – auf allem, was du abgespeichert hast. Dein Wissen und deine Erfahrung sind die Grundlage jeder Entscheidung. Manche Entscheidungen werden mehr oder weniger unbewusst getroffen. Doch jegliche Entscheidung bringt dich entweder näher an das heran, was du willst oder sie vergrössert den Abstand zwischen dir und deinen…

Überleben oder Gedeihen?
| |

Überleben oder Gedeihen?

Bild: Aaron Burton – unsplash Es gibt zwei Arten des Seins: Überleben und Gedeihen. Überleben meint, Nachteile zu begrenzen und das Risiko des Untergangs auszuschliessen – es bedeutet, unsere Grundbedürfnisse an Nahrung, Unterkunft und Gesellschaft zu erfüllen. Gedeihen ist anders: Es bedeutet, sich zu transformieren zu einem bestimmten selbstgewählten Existenzzustand – nicht aus Angst –…

Der Voyeur
| | |

Der Voyeur

Bild: Medium Movie Jeder will wissen, was er tun kann, um glücklicher zu sein. Wir suchen die Kombination aus Hinweisen, Inspiration, Tricks, Zielen, Lektionen, Strategien, Lebenserfahrungen, Pillen und sogar Apps, die unserem Leben mehr Glück und Wohlbefinden verleihen (sollen?). In meiner Arbeit als Coach habe ich das Privileg, Menschen auf einer einzigartigen, intimen Ebene kennenzulernen….

Hilft dein Glaubenssatz
| |

Hilft dein Glaubenssatz

B Welche Türe wählst du? Im gemeinsamen Erarbeiten von Strategien, Umsetzungsideen und Erlernen von Handlungs- und Denkverhalten liegt Kraft. Workshops sind Veranstaltungen, in der eine Gruppe von Teilnehmern miteinander, in begrenzter, kompakter Zeit intensiv an einem Thema arbeiten. Wann ist ein Workshop zielführend und erfolgreich? Wann Zeitverschwendung? Das weiss man erst hinterher. Ich persönlich liebe…

Ich habe keine Zeit
| |

Ich habe keine Zeit

Bild: Kristoffer Roller – unsplash Ich habe keine Zeit Es kann sein, dass der heutige Artikel den einen oder anderen Leser veranlasst, sich aus dem Newsletter Verzeichnis auszutragen. Warum? Weil das Thema «Zeit haben» für mich nur direkt ansprechbar ist und das wird nicht jedem gefallen. Viele Menschen schlafwandeln durch ihre Biografie. Sie bewegen sich…

AIDA
| |

AIDA

Bild: meinbezirk.at AIDA Aida, Tochter des äthiopischen Königs, lebt als Sklavin am ägyptischen Hof. Sie ist unsterblich in Radames, den Sohn des Pharaos, verliebt. Als Ägypten von den Äthiopiern überfallen wird, um Aida zu befreien, wird Radames zum Heeresführer der Ägypter bestimmt. Soweit, so gut und die Dramaturgie der Verdi Oper lässt Opernherzen höherschlagen. Wie…

Am Anfang war die Idee
| | | |

Am Anfang war die Idee

Was genau ist eine Idee? Allgemeinsprachlich versteht man darunter einen Gedanken, nach dem man handeln kann oder ein Leitbild, an dem man sich orientiert. „Also, was sind dann Ideen? Ideen sind weder wahr noch falsch; sie existieren nur im Kopf. Zum Beispiel kann jemand eine Vorstellung von Gott haben, aber es wäre falsch zu sagen,…

Geisel deines Hirns?
|

Geisel deines Hirns?

Bild: Ashim D’Silvia – unsplash Seit mehr als 35 Jahren gilt das „Harvard Konzept“ (Original: „Getting to Yes“, 1982, Roger Fisher und William Ury) als das Standardwerk zum Thema Verhandeln – und wer will in Verhandlungen nicht gut dastehen? In 2018 wurde es gänzlich überarbeitet. War das nach 35 Jahren notwendig? Anscheinend. Fisher und Ury’s…

Brauch‘ ich einen Coach?
| | | |

Brauch‘ ich einen Coach?

Bild: Christian Chen – unsplash Bis Ende der Uni-Ausbildung (BWL) hatte ich Lehrer, Professoren und den einen oder anderen Tutor. In meiner Arbeitswelt hatte ich den einen oder anderen Mentor als Boss. Ein Satz fällt mir spontan ein: Mein Boss, während eines Praktikums (Fachoberschule Technik) in einem Radio- und TV-Laden – damals waren noch Röhren…

Das Geheimnis der Zukunft
| | |

Das Geheimnis der Zukunft

Bild: alex iby – unsplash Stell‘ dir vor, morgen früh nach dem Aufstehen kommt bei dir Zuhause die Zukunft vorbei, schaut dich durchs Fenster prüfend an. Wie reagiert sie dann? Saust sie gleich weiter oder denkt sie: „Jawohl, mit der (oder dem …) wäre vielleicht noch etwas anzufangen“?[1] Die Zukunft können wir nicht durch Wissen…

Täglich schenken
| |

Täglich schenken

Manchmal braucht es ein Geschenk. Bei Hochzeiten recht einfach: Da klickt man im Internet auf der Hochzeits-Homepage-Wunschliste oder holt sich im Netz die Inspiration – zum Beispiel den vergoldeten Sparschäler für die Neuvermählten. Bei Geburtstagen werden die Geschenke nach Alter ausgewählt. Immer wieder gefragt sind die Edel-Fresskörbe für die älteren Semester, mit Popcorn, weisser Trüffel…

Deine Nase ist nicht meine Nase
| |

Deine Nase ist nicht meine Nase

Bild: Jordan Davis – unsplash Mit dem Bewusstsein ist das so eine Sache: Ursprünglich als Wort aus dem Lateinischen conscienta von Christian Wolff (1679-1754) geprägt, bedeutet es im weitesten Sinne das Erleben mentaler Zustände und Prozesse. Eine wirkliche Definition des Begriffes ist aufgrund des unterschiedlichen Gebrauchs des Wortes kaum möglich. Es gibt (und bei weitem…

Fokus
|

Fokus

Bild: Banter Snaps -Unsplash  Die SMSS meldet sich erfrischt, mit neuen Gedanken und neuem Fokus aus ihrer Auszeit zurück. Der eine oder andere hatte den Hinweis in der SMSS vom 21.07.2019 überlesen – ich werde meine Auszeit das nächste Mal deutlicher kommunizieren. Was ist Fokus?[1] Fokus: Brennpunkt, Schwerpunkt, Mittelpunkt. Meist korrekt verwendet, jedoch im Übermass:…

Auszeit
| |

Auszeit

Wenn dem Handy der Saft ausgeht, wird es aufgeladen. Wenn die Tankanzeige „wollen Sie zur nächsten Tankstelle fahren?“ auftaucht, dann wird demnächst getankt. Und manchmal vergessen wir das bewusste Auftanken für unseren wichtigsten Besitz: Unseren Körper und unser Hirn, als Teil des Körpers. Während wir schlafen, erholt sich der eine oder andere oder aber leidet…

Warum Kommunikation die Führungs-Authentizität sabotieren kann
|

Warum Kommunikation die Führungs-Authentizität sabotieren kann

Wir sind alle Führungskräfte. Die einen mit Führungsverantwortung für Mitarbeiter und die anderen für sich selbst, denn um ein selbstbestimmtes Leben zu leben, braucht es den CEO für das eigene Leben. Mit anderen Worten, man ist der Unternehmer für sein Leben, man trägt die Verantwortung für sein Leben – und – Verantwortung zu übernehmen oder…

Ist dir manchmal langweilig?
| |

Ist dir manchmal langweilig?

Photo by Niklas Hamann on Unsplash Können sich Tiere langweilen? Regenwürmer? Ich weiss es nicht. Höher entwickelte Lebewesen? Ich weiss nicht. Goethe hat sich dazu geäussert: „Wenn die Affen Langeweile hätten, so würden sie Menschen werden.“ Es gibt viele Verächter der Langeweile. Martin Heidegger nannte die banale Langeweile, dass einem die Zeit lang wird, die Abgründe des Daseins….

Der Dark Faktor
| |

Der Dark Faktor

Bild: https://futurism.media/ Ob du Fan der TV-Serie Dark bist oder nicht, spielt keine Rolle. Es ist die erste Netflix Serie, die in Deutschland entwickelt, produziert und gefilmt wurde. Die Serie ist ein kunterbunt gefüllt mit Familiendramen, Egoisten, Machiavellisten, Narzissten, Psychopathen und Sadisten. So wie halt im richtigen Leben… Manchen Menschen möchte man lieber nicht begegnen….

Was ist gut für dich?
| |

Was ist gut für dich?

Bild: Viktor Frankl Kalt stand die Frage im Raum: „Was ist eigentlich gut für dich?“ Natürlich eine der unbestimmten Fragen, die so viele Interpretationen zulässt. Spontan fällt einem das eine oder andere ein und man könnte losplappern. Oder man fängt an, sich mit der Frage auseinanderzusetzen. Was steht eigentlich hinter der Frage? Was meint das…

Routine versus Ritual
| | |

Routine versus Ritual

Photo by Thomas Martinsen on Unsplash Morgen- und Abendroutinen sind an jeder Ecke zu finden. Es gibt diverse Bücher mit entsprechend formulierten Fragen und Anregungen. Und was ist der Sinn und Zweck dieser Routinen? Für mich sind es mehr oder weniger Anleitungen zu mehr Achtsamkeit mit sich selbst, aber selbst Achtsamkeit, ein unbestimmtes Hauptwort, lässt viele Interpretation zu….

Klarheit finden
| |

Klarheit finden

Photo by Steven Wright on Unsplash Was ist eigentlich Klarheit? Vielleicht hilft uns der Duden: Die Klarheit der Nacht, des Himmels. Die Klarheit der Umrisse. Die Klarheit in ihrer Stimme. Die Klarheit seines Geistes, seines Verstandes. Die Klarheit der Formulierungen. Die Klarheit des Wassers, des Weins. Die Klarheit der Formulierungen – oder völlige Klarheit (vollständige Aufklärung) suchen…

Leiden ist nicht leichter als Handeln
| | |

Leiden ist nicht leichter als Handeln

Bild: Oliver Sjostrom – unsplash Es gab noch keine Generation, die es so gut hatte wie wir. Technologie gibt uns Komfort und vereinfacht unser Leben wie nie zuvor. Im Jahr 2018 hatten circa 3 Milliarden Menschen ein Smartphone und die kannst du alle anrufen. Wenn du mit jedem eine Sekunde sprichst, bist du nach 34.722…