Harry Groenert

Was ist Meinungsaustausch?

Wenn ich mit meiner Meinung zum Chef gehe und mit seiner Meinung zurückkomme.

FSAB – Führungsstilanalyse und Beratung

Ziele der FSAB

Auf der individuellen Ebene:

  • Ermittlung des Selbstbildes und des Fremdbildes entlang jobrelevanter Kriterien
  • Klarheit über Erwartungen sowie wahrgenommene Stärken und Schwächen
  • Daraus abgeleitet, Ermittlung persönlicher Entwicklungspfade
  • Unter Umständen Rückschlüsse für die Karriereplanung
  • Kommunikationsentwicklung im Team und mit dem Umfeld
  • Sensibilisierung der Führungskräfte und Mitarbeiter für Feedbackprozesse
  • Neues Bewusstsein für Führung

Auf der Unternehmensebene bei breitem Einsatz des Instruments:

  • Entwicklung von Feedback- und Kommunikationskultur
  • Messung von Führungsqualität und deren Weiterentwicklung (bei wiederholter Anwendung)
  • Kommunikationsentwicklung

Dein Gewinn:

  • Die Kommunikation verbessert sich, eine tragfähige Kooperation etabliert sich. Erfolge im veränderten Führungsverhalten werden sichtbar und messbar.

 

Die FSAB in Kürze

  • Es handelt sich hierbei um eine multidimensionale Evaluation mit Potenzialanalyse und Einzel-Coaching.
  • Die Analyse wird mithilfe eines Online-Fragebogens durchgeführt, den die Führungskraft (Klient) selbst, sowie ausgewählte Feedback-Geber aus deren Umfeld ausfüllen.
  • Von beiden, dem Klienten und dem Feedback-Geber, wird das Idealbild „Der optimale Chef“ erhoben, das gleichzeitig Anspruchsniveau für die Evaluation ist.
  • Der Klient gibt eine Vorhersage über das erwartete Feedback ab. Diese Vorhersage erlaubt im Coaching-Gespräch den Abgleich zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung.
  • Die Ergebnisse werden in einem persönlichen Coaching besprochen. Es können daraus nächste Entwicklungsschritte abgeleitet werden, wie zum Beispiel persönliche Entwicklungsmaßnahmen, Einzelgespräche oder auch Team-Maßnahmen.
  • Die Bewertung durch die Feedback-Geber erfolgt wahlweise anonym, sodass die Identität des Feedback-Gebers zunächst nur dem Berater bekannt ist, der völlige Vertraulichkeit zusichert! Diese Anonymität kann nach Rücksprache mit dem Feedback-Geber offen gelegt werden, um einen Austausch zwischen Feedback-Geber und beurteilter Führungskraft zu ermöglichen.
  • Die Ergebnisse werden der bewerten Führungskraft im Rahmen eines Beratungsgesprächs mitgeteilt und dargestellt.

Die FSAB gibt der beurteilten Führungskraft

1.Wie werde ich eingeschätzt in meiner beruflichen, sozialen und emotionalen Kompetenz, von meinen Mitarbeitern, von meinen Kollegen und von anderen für mich wichtigen Personen und Gruppen?

2.Trifft meine Erwartung bzgl. der Einschätzung meines Führungsstils zu?

3.Inwieweit ist mein Führungsstil identisch mit dem eines optimalen Chefs – oder, wo gibt es welche Abweichungen?

4.Wie unterscheidet sich das gewünschte Führungsverhalten der verschiedenen Gruppen.

5.Werde ich in meinem Verhalten von allen gleich erlebt, oder bekomme ich von unterschiedlichen Personen ein unterschiedliches Feedback? Und wenn ja, welche Unterschiede sind das?

6.Welche Empfehlungen haben die Mitarbeiter/Kollegen für mich?

7.Welche meiner Verhaltensweisen werden als Stärken erlebt, die ich unbedingt beibehalten sollte?

Der verwendete Fragenkatalog

Das eigentliche Instrument der Führungsstilanalyse besteht aus einem Fragebogen mit 15 Gegensatzpaaren, sogenannten semantischen Differenzialen, die die berufliche, die emotionale und die soziale Kompetenz einer Person betreffen.