Wenn Schweine fliegen
| | | |

Wenn Schweine fliegen

Die Antwort auf unsere Probleme liegt vielleicht nicht dort, wo wir denken. Wir alle verbringen viel Zeit in unserem Kopf. Kanadische Forscher haben herausgefunden, dass ein durchschnittlicher Mensch rund 6200 Gedanken pro Tag hat. Ständig sind wir im Stress, machen uns Sorgen, planen oder stellen Dinge in Frage, obwohl viele dieser Dinge gar nicht real…

Lust-Schmerz-Achse
| | | | |

Lust-Schmerz-Achse

Er war einer der ersten großen westlichen Denker, der Aspekte der östlichen Philosophie in seine Werke einfließen ließ. Selbst wenn man anderer Meinung sein sollte, sind seine Werke vielleicht mit Nietzsches Worten zu würdigen: Dass ein solcher Mensch geschrieben hat, dadurch ist wahrlich die Lust auf dieser Erde zu leben vermehr worden. Arthur Schopenhauer (1788…

Sein oder Nichtsein
| | |

Sein oder Nichtsein

Bild: Christopher Furlong, Getty Images Den wohl berühmtesten Monolog der Literaturgeschichte trägt Hamlet vor (dritter Aufzug, erste Szene) und verleiht darin seiner Sehnsucht nach dem Tod sowie seinem Weltschmerz gleichermaßen Ausdruck: „Sein oder Nichtsein; das ist hier die Frage: / Obs edler im Gemüt, die Pfeil und Schleudern / Des wütenden Geschicks erdulden oder, /…

Das infizierte Denken
| |

Das infizierte Denken

Bild: Anders Indset (links) letzte Woche Dienstag in Zürich Was haben sommerliche Wespenplage im Erdbeermüsli, Willy Brand, Jimi Hendrix, Reinigungsmittel zur Bekämpfung von Covid-19 zu injizieren, Hanna Ahrendt und Louis Vuitton gemeinsam? Neben vielen anderen Hinweisen und vielen Denkanstößen haben sie ihren Platz gefunden in Anders Indsets neuem Buch „Das infizierte Denken: Warum wir uns…

Vom Machtkampf zur Rache
| | |

Vom Machtkampf zur Rache

Junger Mann: Okay, dieses ganze Gerede über Ziele von Verhalten und all das ist reines Philosophengewäsch, und ein Trauma existiert auf jeden Fall. Und die Menschen können sich nicht von der Vergangenheit befreien. Das können Sie doch nicht leugnen? Wir können uns nicht in einer Zeitmaschine in die Vergangenheit zurücktransportieren. Solange wie die Vergangenheit als…

Der Mensch erzeugt Wut
| | |

Der Mensch erzeugt Wut

Junger Mann: Gestern Nachmittag las ich gerade ein Buch in einem Café, als ein Kellner vorbeilief und Kaffee auf meine Jacke schüttete. Ich hatte sie gerade erst gekauft, und sie ist mein bestes Kleidungsstück. Ich konnte nichts dagegen machen – ich bin einfach ausgerastet. Ich schrie ihn aus vollem Halse an. Ich gehöre normalerweise nicht zu…

Krise – Hirn an
| | |

Krise – Hirn an

Bildquelle: „Geborgenheit im Ungewissen“ (Meihei) Sich Sorgen machen ist eine Kompetenz, die auf zwei Säulen ruht. Zum einen braucht es Fantasie und Vorstellungskraft für die Zukunft, weil Ängste und Sorgen in der Zukunft zuhause sind. Und es braucht ein weiteres Gefühl, nämlich das Gefühl der Ohnmacht und/oder Handlungsunfähigkeit. Trotzdem gab es schon häufiger in deinem…

Machen, nicht denken
| | |

Machen, nicht denken

Die Forschung zeigt, dass genauso, wie es eine überschaubare Menge zentraler Gesichtsausdrücke gibt, es auch nur sechs grundsätzliche Arten des Gehens gibt. «Stolzierer» machen z.B. lange Schritte, gehen wippend und lassen ihre Arme nach vorne und hinten schwingen. Im Gegensatz dazu machen «Schlurfer» in der Regel kleine Schritte und haben hängende Schultern. Die Arbeiten haben…

Deeskalierung heute
| | | |

Deeskalierung heute

Nichts wissen wir und davon viel. Angst geht um, manchmal bewusst und oftmals unbewusst in unserem System. Vertrauen in die Politiker wird für den einen oder anderen hart auf die Probe gestellt. Es besteht eine grosse Unsicherheit darüber, wie sich alles in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln wird. Wir werden uns (zum Teil schmerzlich)…

Was mir am Herzen liegt
| |

Was mir am Herzen liegt

Es ist eine gute Übung: Sich an den Tisch setzen und aufzuschreiben, was einem am Herzen liegt. Es kann sogar passieren, dass, wen du beginnst zu schreiben, du überrascht sein könntest, wie leicht dir das Weiterschreiben fällt. Vieles wäre Teil deines Lebens, sogar soweit, wie du zurückdenken kannst. Es könnte sein, dass jeder Gedanke einen…

Abenteuer, Drama oder Sexfilm
| |

Abenteuer, Drama oder Sexfilm

Egal, welchen Fakten du glaubst, unser Leben hat sich in den letzten Wochen drastisch verändert. Eine Antwort zu finden auf die Frage «Warum?» bringt keinen weiter. Andererseits hat sich unser Leben auch vorher ständig verändert und vielleicht sehen wir diese konstante Veränderung heute bewusster. Manchmal ist es so, dass man erst dann merkt, was man…

Zwei Seelen
| | |

Zwei Seelen

Stell’ dir vor, deine Nachbarin klingelt und fragt dich: «Du, ich möchte kurz zum Supermarkt fahren, um einzukaufen. Kann ich mir bitte dein Auto ausleihen?». Drückst du ihr einfach mit den Worten, «Gerne, ich brauch es heute nicht mehr, gute Fahrt!», den Schlüssel in die Hand? Oder bist du hin- und hergerissen und deine inneren…

Urteile über deinen Nächsten
| | | |

Urteile über deinen Nächsten

Nichts gegen Nachbarn. Freundlich sind sie auf den ersten Blick alle. Warum sowohl der Köter und auch das Kleinkind des einen mich regelmässig beim Meditieren stören, weiss ich auch nicht. Doch wie gehe ich damit um? Es ist schon lange her, dass ich ein bestimmtes Buch las. Weder an Titel noch an Autor kann ich…

Am Anfang war die Idee
| | | |

Am Anfang war die Idee

Was genau ist eine Idee? Allgemeinsprachlich versteht man darunter einen Gedanken, nach dem man handeln kann oder ein Leitbild, an dem man sich orientiert. „Also, was sind dann Ideen? Ideen sind weder wahr noch falsch; sie existieren nur im Kopf. Zum Beispiel kann jemand eine Vorstellung von Gott haben, aber es wäre falsch zu sagen,…

Was ist gut für dich?
| |

Was ist gut für dich?

Bild: Viktor Frankl Kalt stand die Frage im Raum: „Was ist eigentlich gut für dich?“ Natürlich eine der unbestimmten Fragen, die so viele Interpretationen zulässt. Spontan fällt einem das eine oder andere ein und man könnte losplappern. Oder man fängt an, sich mit der Frage auseinanderzusetzen. Was steht eigentlich hinter der Frage? Was meint das…

Klarheit finden
| |

Klarheit finden

Photo by Steven Wright on Unsplash Was ist eigentlich Klarheit? Vielleicht hilft uns der Duden: Die Klarheit der Nacht, des Himmels. Die Klarheit der Umrisse. Die Klarheit in ihrer Stimme. Die Klarheit seines Geistes, seines Verstandes. Die Klarheit der Formulierungen. Die Klarheit des Wassers, des Weins. Die Klarheit der Formulierungen – oder völlige Klarheit (vollständige Aufklärung) suchen…

5 Minuten zu mehr Glück
| | |

5 Minuten zu mehr Glück

Bild: Alvaro Serrano – unsplash Unser Geist hat die Eigenschaft, den Beginn eines Satzes, wie immer er lauten mag, zu Ende bringen zu wollen: „Ich geniesse es, wenn…“ Und du kannst den Satz jetzt fortführen. Dabei wirst du unbewusst dein ganzes Wesen einsetzen, wenn du dich dabei nicht stören lässt. Nimm dir einen Moment Zeit:…

Mein Lieblingsbuch
|

Mein Lieblingsbuch

Bild: Jean/Pol GRANDMONT Ich sage nicht, dass du Lesen musst um deine Seele in der modernen Welt zu retten. Ich sage, es hilft. Walter Mosley Buchläden zogen mich schon immer an. Wer den Buchladen „Waterstones“ in London, Piccadilly kennt (grösster europäischer Buchladen), weiss, wovon ich spreche: Auf acht Stockwerken findest du 13 km Bücherregale, vollbepackt…

Ode an die Philosophen
| | |

Ode an die Philosophen

Bild: Anders Inset Bevor du die SMSS liest, könntest du die Aufgabe von Anders Indset in heutigem Foto lösen und dir die Lösung merken…. Sinnspruch frei nach Boethius in seinem Buch Trost der Philosophie: jemand antwortet auf die Frage eines Möchtegern-Philosophen „Erkennst du nun, dass ich ein Philosoph bin?“: „Ich hätte es erkannt, wenn du…

Gewinnen oder Erfolg haben?
| |

Gewinnen oder Erfolg haben?

Mit den unbestimmten Hauptwörtern ist es so eine Sache: Ein unbestimmtes Hauptwort bezeichnet etwas Abstraktes mit einem Namen und setzt stillschweigend voraus, dass jeder Mensch das Gleiche damit meint – obwohl dies in den meisten Fällen nicht so ist. Du kennst die üblichen Verdächtigen: Liebe, Glück, Zukunft, Familie, Gemeinsamkeit, Vertrauen, Schönheit und bei Adjektiven kannst…

Modelle, Stärken, Talent und Spass
| | |

Modelle, Stärken, Talent und Spass

Bild: movzit – wetransfer Angenommen du bist als Tourist das erste Mal in Berlin unterwegs und möchtest vom Ku’damm zum Brandenburger Tor. Dann brauchst du einen Stadtplan. Willst du mit der U-Bahn fahren, brauchst du einen Fahrplan. Willst du in Berlin ins Kino, dann brauchst du eine Programmzeitschrift. Willst du einen Freund, dessen Telefonnummer du…

Wir leben in einer Zeit…
| | |

Wir leben in einer Zeit…

Bild: NASA …vollkommener Mittel und verworrener Ziele, sagte schon Albert Einstein. Das Tempo nimmt täglich zu, das Einzige was sich nicht verändert, ist die Veränderung sagt man – und früher war alles besser. „Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,…

Lohn der Angst
| |

Lohn der Angst

Bild: Marcus Aurelius -Louvre Was ist sinnvoll und förderlich für uns – und trotzdem mag es keiner? Sinnvoll sind zum Beispiel Aussagen, die einem Sprechakttyp zugeordnet werden können. So sind Aussagen, die wahr oder falsch sind wie beispielsweise „Der Mond ist einer von zwei Erdtrabanten der Erde“ oder „Die Winkelsumme des Dreiecks beträgt (in der…

Was glaubst Du?
| |

Was glaubst Du?

Die letzten paar Wochen behandelten die SMSSs in der einen oder anderen Weise vor allem ein Thema: Das Bewusstsein, dass man in seiner Realität lebt und in unserem Hirn Wesentliches hausgemacht ist. Manchmal macht es Sinn, Dich selbst zu hinterfragen, um damit mehr Klarheit für Deine Beweggründe zu erhalten. Genau vor 28.920 Stunden (wegen Schaltjahr…

Zeit für ein Upgrade
| |

Zeit für ein Upgrade

Bild: Robert Zunikoff – unsplash Daniel Pink unterscheidet in seinem Buch Drive: Was Sie wirklich motiviert zwischen zwei Arten von Motivation: interne und externe. Externe Motivation kommt von aussen. Ist Geld oder Lob oder sich so verhalten, dass man nicht wie ein Anfänger auf dem Tenniscourt aussieht. Interne Motivation ist innewohnend. Es ist der Wunsch…

Ode an die Rose
| |

Ode an die Rose

Richard Feynman war nicht nur ein großartiger Wissenschaftler. Wie kaum ein anderer konnte er seine Wissenschaft auch allgemeinverständlich erklären. Und er bemühte sich immer, den üblichen Vorurteilen gegenüber der Wissenschaft entgegenzutreten. Viele Menschen sind ja fälschlicherweise der Meinung, Wissenschaft wäre “kalt” und “emotionslos”. Dort wo Wissenschaft agiert, gäbe es keine Gefühle und eine wissenschaftliche Analyse…

Der Kopf ist rund, damit das…
| |

Der Kopf ist rund, damit das…

Bild: Ray Hennessy – unsplash …Denken die Richtung wechseln kann. Francis Picabia Der Sommerurlaub steht vor der Türe. Was ist wichtig für Sie im Urlaub? Wie soll das Hotel aussehen? Wie wäre es mit einer gemütlichen Lobby und freundlichem Personal? Oder vielleicht sollte es ein Michelin-Stern Restaurant haben? Oder Sie mögen auf einer sonnigen Terrasse…

Der Raum ist immer da
| | | |

Der Raum ist immer da

Gemälde: VOKA „Es ist Frühling. Einer jener blütenüberströmten Tage, an denen alle Welt nach draußen geht. Sie nehmen die Abkürzung durch den Park. Allein stapfen Sie über knirschende Kieswege, die Hände zu Fäusten geballt. Sie kommen gerade vom Scheidungsgericht. Sie hat schon wieder gewonnen. Und wieder hat sie die besten Teile Ihres gemeinsamen Besitzes an…

Zwei Quantensprünge (Teil II)
| | | |

Zwei Quantensprünge (Teil II)

Bild: Phil Coffman – unsplash Im ersten Teil fanden Sie Gedanken zu „Macht der Wahl“ als ersten mentalen Quantensprung mit den Themen Verantwortlichkeit und der immer vorhandenen Wahlmöglichkeit, die in Stephen Coveys Zitat konzentriert auf den Punkt gebracht ist: Ich bin nicht das Produkt meiner Umstände. Ich bin das Produkt meiner Entscheidungen. Stephen Covey fasst…

Eine von 40 Strategien (Gedankenlosigkeit – Teil III)
| |

Eine von 40 Strategien (Gedankenlosigkeit – Teil III)

Bild: cloudvisual – unsplash (Dies ist der dritte und letzte Teil[1] zum Thema Gedankenlosigkeit – falls verpasst, finden Sie hier Teil I und Teil II.) Segeln ist eine ziemlich gemächliche Angelegenheit, sofern man nicht an einer Regatta teilnimmt oder ein Sturm aufzieht. Da wird geplaudert, gegessen, getrunken, mit den Leinen gespielt und das Ruder bedient…

Gedanke, Emotion oder Gefühl (II)?
| |

Gedanke, Emotion oder Gefühl (II)?

Bild: Robert Zunikoff – unsplash Nachfolgend finden Sie den zweiten Teil zum Thema und falls Sie den ersten Teil verpasst haben, finden Sie ihn hier. Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT, ausgesprochen als ein Wort, wie das englische Verb „act“) ist eine Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie. Nun, jetzt bin ich weder Therapeut noch Neurowissenschaftler und widme mich…

Gedanke, Emotion oder Gefühl?
| |

Gedanke, Emotion oder Gefühl?

Photo: Svetlana Pochatun – unsplash Montag, der 28. Juni. Der Vorstand wollte Peter dringend gleich am Morgen sehen. Kaum sass Peter im Sessel, dachte er nach, wie lange sie sich kannten; über ein Vierteljahrhundert. „Nun, Peter“, sagte der CEO, „wir haben entschieden, dich fristlos zu entlassen. Das ist die schlechte Nachricht. Wir zahlen dein Gehalt…

| |

4 Tipps zu mehr Fokus

Obwohl Technologie ein Segen für uns ist und uns das Leben vereinfacht, buhlen und konkurrieren Handy-Alerts, Social-Media-Plattformen, dauernde Berieselung von Werbebotschaften und viele andere Aktivitäten um unsere Aufmerksamkeit. Wir sind teilweise schon so an Multi-Tasking als Standard gewöhnt, dass wir gar nicht erkennen, dass wir uns nur selten wirklich fokussieren und uns nur selten in…

| | |

Gier ist gut

“Gier, in Ermangelung eines besseren Wortes, ist gut”, so Gordon Gekko 1987 im Oliver Stone Film Wall Street. Gier mag viele Facetten haben und dient, laut der Definition im Duden, zunächst einmal zur Befriedigung von Wünschen, Visionen und Fantasien (geistig) bzw. Durst, Hunger, Trieben und Schmerz (körperlich). Was ist dann an Gier negativ? Sollte nicht…

Das Wesentliche zuerst
| |

Das Wesentliche zuerst

„Wer bedauert auf dem Sterbebett, dass er nicht mehr Zeit im Büro verbracht hat?“ „Mein Leben ist hektisch! Den ganzen Tag habe ich keine ruhige Minute – Besprechungen, Anrufe, Schreibarbeit, Verabredungen. Ich hänge mich voll rein, falle erschöpft ins Bett und frühmorgens am nächsten Tag geht das ganze wieder von vorne los. Ich habe eine…

| |

Kaizen – Meister der Veränderung

Veränderung ist schwer. Jeglicher Neujahrs-Vorsatz hat mit Veränderung zu tun. Gilt doch der Spruch „Das Einzige, das sich nicht ändert, ist die stetige Veränderung.“ Ich meine, es gibt zwei Dinge, die sich nie ändern: ja, die Veränderung an sich und zweitens, unser Wille und Bedürfnis uns zu verändern und uns zu entwickeln. Mehr Sport (>…

| |

Experte im Denken

Drei Fragen: 1. Ein Schläger und ein Ball kosten zusammen $1.10. Der Schläger kostet $1.00 mehr als der Ball. Wieviel kostet der Ball? 2.Wenn 5 Maschinen 5 Minuten benötigen, um 5 Ohrringe herzustellen, wie viele Minuten brauchen 100 Maschinen um 100 Ohrringe zu produzieren? 3. In einem See befindet sich eine Seerose. Jeden Tag verdoppelt…

Subjektives Well-Being
| | |

Subjektives Well-Being

„Wenn du mich wirklich liebtest, würdest du gern Knoblauch essen“ sagt Paul Watzlawick in seinem 1983 veröffentlichten und lesenswerten Buch „Anleitung zum Unglücklichsein“[1]. Der Piper-Verlag schreibt in der Vorbemerkung zu diesem Buch: „Jeder Leser dürfte etwas von sich selbst in diesem Buch wiederfinden – nämlich seine eigene Art und Weise, den Alltag unerträglich und das…

Der Schuh im Kühlschrank
| | | |

Der Schuh im Kühlschrank

Wie kriegt man den Schuh in den Kühlschrank? Genauso wie den Elefanten: Tür auf, Schuh rein und Tür zu. Ich nehme an, Sie wie ich, haben selten Schuhe im Kühlschrank verlegt, obwohl es Gründe gibt, dies zu tun. Zum Beispiel, schwören manche darauf, dass unangenehm riechende Turnschuhe ihren Geruch verlieren, wenn man sie einige Stunden…

Hunde, wollt ihr ewig leben
| |

Hunde, wollt ihr ewig leben

…ist ein deutscher Film aus dem Jahr 1959. Der Titel ist eine Anspielung auf ein Zitat von Friedrich dem Grossen, der während der Schlacht bei Kolin – die Preussen verloren gegen die Österreicher – seinen fliehenden Soldaten im Zorn „Ihr verfluchten Racker, wollt ihr denn ewig leben?“  zugerufen hatte. Manche Menschen leben so, als ob…

| | | |

Rain drops keep falling on my head

„Mit dem Wissen wächst der Zweifel.“ Johann Wolfgang von Goethe Die ist der dritte und letzte Artikel zum Thema „Module in unserem Hirn“. Teil eins war „PR-Abteilung im Hirn“, Teil zwei „Sind Sie der Boss?“ und heute geht es darum, ob und wie sub-bewusste Gedanken und Verhalten, mit entsprechender Übung, eventuell beeinflusst werden können. Können…

Sind Sie der Boss?
| |

Sind Sie der Boss?

„Wir unterschätzen das, was wir haben, und überschätzen das, was wir sind.“ Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916) Halten Sie doch bitte einen Moment inne und überlegen Sie sich, wer der wichtigste Mensch in Ihrem Leben ist oder war? So richtig innehalten werden Sie beim Lesen der Zeilen wahrscheinlich nicht, und doch möchte ich…

PR-Abteilung Hirn
| |

PR-Abteilung Hirn

Der Begriff Public Relations (PR) wurde erstmals 1882 an der Yale University (USA) verwendet. Da es keine exakte deutsche Entsprechung gibt, wird in Wissenschaft und Praxis in der Regel der englische Begriff verwendet. Die deutsche Bezeichnung Öffentlichkeitsarbeit, die 1917 aufkam, entspricht am ehesten. „PR ist die Kunst, durch das gesprochene oder gedruckte Wort, durch Handlungen…

Tanzen auf drei Hochzeiten…
| | | | |

Tanzen auf drei Hochzeiten…

…und jeweils der Hauptdarsteller sein. Es geht um unsere drei Ehen, die wir versuchen unter einen Hut zu bringen. Ich meine nicht hintereinander, sondern simultan. Ein paar Worte zum Thema Ehe. Obwohl wir zuallererst beim Wort Ehe an eine verbindliche, staatlich und wer will kirchlich akzeptierte und hoffentlich verpflichtende Beziehung zwischen zwei Menschen denken, sind…

| | |

Was hält uns zurück ?

Was hält uns zurück? Gibt es irgendetwas, irrelevant ob klein oder gross, was Sie ändern möchten? Eine neue Geschäftsidee umsetzen, den Job ändern, eine Beziehung ändern, mehr Sport treiben oder einfach mehr Balance im Leben haben? Was immer wir ändern wollen, was hält uns dabei zurück? Es ist nicht das fehlende Geld, zu wenig Willensstärke…