Klarheit über Ziele
| | |

Klarheit über Ziele

Im Sport, insbesondere im Fußball, gibt es keinerlei Unklarheit über das Ziel: der Ball soll ins Tor, und zwar in das des Gegners. Dieses klare Ziel gibt allen Spielern auf dem Platz die Richtung ihrer Aktionen und Reaktionen vor. In ähnlicher Weise kann ein klar definiertes Ziel im Leben eines Menschen Richtung und Sinn geben….

Selbst-bestimmt Nr. 3 – Balance
| |

Selbst-bestimmt Nr. 3 – Balance

Dies ist der dritte und letzte Teil zum Thema „Selbstbestimmung“. Hier findest du Teil 1 und Teil 2, falls du einen verpasst hast. Die drei Artikel sind Zusammenfassungen aus Joachim Bauers Buch „Selbststeuerung: Die Wiederentdeckung des freien Willens„. Verlust der gesunden Balance Bauer stellt fest, dass sowohl in der Geschichte als auch auf individueller Ebene…

Selbst-bestimmt Nr. 2 – Praxis
| |

Selbst-bestimmt Nr. 2 – Praxis

Anknüpfend an die SMSS von letzter Woche über Selbstbestimmung möchte ich dir heute konkrete Stichworte und Gedanken geben, die dir in deinem Alltag helfen könnten, deinen Weg zur Selbstführung zu ebnen. Beginnen wir mit der Reflexion. Wie im letzten Newsletter erwähnt, ist Reflexion der Schlüssel zur Selbsterkenntnis. Aber wie genau reflektiert man? Eine gute Methode…

Selbst-bestimmt Nr. 1
| |

Selbst-bestimmt Nr. 1

Die heutige SMSS ist inspiriert von der Weisheit und den Erkenntnissen meines Mentors und bekannten Autors Joachim Bauer. Ich hatte das Privileg, ihn bei einem Workshop in Heidelberg persönlich kennen zu lernen und war tief beeindruckt von seiner Weisheit und Klarheit. Sein Buch „Selbststeuerung“ fiel mir zufällig am Freitag wieder einmal in die Hände und…

Ein Schlüssel zum Glück
| |

Ein Schlüssel zum Glück

Heute möchte ich dir eine ganz besondere Geschichte erzählen. Sie handelt von einer weisen Frau im Himmel. Diese Geschichte wird dich nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch eine grundlegende Wahrheit über unser menschliches Dasein offenbaren. In der Geschichte kommt die Frau an die Pforte des Himmels und sieht das Perlentor, das zum Paradies führt….

Autobiographie in 5 kurzen Kapiteln
| | |

Autobiographie in 5 kurzen Kapiteln

Kapital 1 Ich gehe die Straße entlang. Da ist ein tiefes Loch im Gehsteig. Ich falle hinein. Ich bin verzweifelt. Es ist nicht meine Schuld. Es dauert endlos wieder herauszukommen. Kapitel 2 Ich gehe dieselbe Straße entlang. Da ist ein tiefes Loch im Gehsteig, ich tue so, als sähe ich es nicht. Ich falle wieder…

Altern ist eine Illusion
| | |

Altern ist eine Illusion

Altern ist eine unvermeidliche Realität des Lebens. Wie wir uns jedoch dabei fühlen, wenn wir älter werden, und wie wir uns selbst im Alter wahrnehmen, wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst: von unserer genetischen Veranlagung über unseren Lebensstil bis hin zu unserer psychischen Verfassung. In diesem Beitrag werde ich die Rolle unserer Selbstwahrnehmung bei…

Vor 50 Jahren
| |

Vor 50 Jahren

Heute möchte ich euch einen Artikel von Arnold Schwarzenegger vorstellen, der mich zum Nachdenken angeregt hat. Es geht um das interessante Phänomen, dass Menschen oft glauben, das Leben sei vor 50 Jahren besser gewesen. Arnold teilt seine Theorie zu diesem Thema und spricht darüber, wie wichtig es ist, eine Vision für die Zukunft zu haben,…

Dem Handy widerstehen
| | |

Dem Handy widerstehen

Das Thema Achtsamkeit ist angekommen. Hunderttausende Menschen sind heute grundsätzlich vom Sinn und Mehrwert einer persönlichen Achtsamkeitspraxis überzeugt. Doch der Schritt von der theoretischen Überzeugung zur praktischen Umsetzung im Alltag ist in der Theorie leichter als in der Praxis. Die letzten 10 Artikel haben einige wissenswerte Aspekte der Achtsamkeit erläutert. Heute folgen zwei Angebote, zum…

Sich selbst vertrauen
| |

Sich selbst vertrauen

Achtsamkeit ist absichtliche Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt mit dem Bewusstsein, dass das Leben, der Moment ohne Selbstvertrauen an Reichtum verliert. Im heutigen Artikel geht es darum, wie wichtig es ist, „sich zu vertrauen“, um den Moment bewusst zu „erleben“. „Sich vertrauen“ ist ein Prozess, der ein Leben lang dauert. Mal ist das Vertrauen ausgeprägter,…

Die Kraft der Geduld
| |

Die Kraft der Geduld

Bewusste und absichtliche Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment, ohne ein Resultat, eine Handlung oder Emotion erzwingen zu wollen, ist Achtsamkeit. Im heutigen Artikel geht es darum, wie wichtig es ist, „Geduld zu üben“, um den Moment bewusst zu „erleben“. „Geduld üben“ hilft uns, unsere Überzeugungen, Denkgewohnheiten, falschen Annahmen oder auch inneren Antreiber zu erkennen und…

Loslassen oder Seinlassen
| |

Loslassen oder Seinlassen

Achtsamkeit bezieht sich auf die bewusste und absichtliche Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment, ohne an einem Resultat, einer Handlung oder Emotion festzuhalten. Im heutigen Artikel geht es darum, wie wichtig es ist, „loszulassen oder sein zu lassen“, um den Moment bewusst zu „erleben“. „Loslassen und Seinlassen“ ist ein Konzept, das uns hilft, unsere Überzeugungen, Denkgewohnheiten,…

Nonjudging
| |

Nonjudging

Achtsamkeit bezieht sich auf die bewusste und absichtliche Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment, ohne die Erfahrung zu bewerten oder zu beurteilen. Im heutigen Artikel geht es darum, wie wichtig es ist, „nicht zu urteilen“, um den Moment bewusst zu „erleben“. „Nicht urteilen“ ist ein Konzept, das uns hilft, unsere Überzeugungen, Denkgewohnheiten und auch falsche Annahmen…

Die Kraft der Dankbarkeit
| |

Die Kraft der Dankbarkeit

Achtsamkeit bezieht sich auf die bewusste und absichtliche Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment, ohne die Erfahrung zu bewerten oder zu beurteilen. Im heutigen Artikel geht es darum, wie eng Dankbarkeit und Großzügigkeit miteinander verbunden sind und wie die Praxis der Achtsamkeit helfen kann, diese Verbindung zu vertiefen. Eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis kann uns helfen, unsere Denkmuster…

11 Schritte zu mehr Achtsamkeit
|

11 Schritte zu mehr Achtsamkeit

Es war ein sonniger Frühlingsnachmittag, als Maria zum ersten Mal mit Achtsamkeit in Berührung kam. Sie hatte gerade einen anstrengenden Arbeitstag hinter sich und war gestresst und unruhig. Als sie nach Hause kam, konnte sie die Gedanken an die Arbeit nicht abschütteln und fühlte sich wie in einem Strudel gefangen. In diesem Moment beschloss Maria,…

Zweifel, mal anders
| | |

Zweifel, mal anders

Es war einmal ein junger Mönch namens Ananda, der in einem abgelegenen Tempel in den Bergen lebte. Ananda war ein eifriger Schüler und widmete sich der Praxis der Achtsamkeit und Meditation. Er hatte jedoch auch viele Zweifel, die ihn oft daran hinderten, sich ganz auf seine spirituelle Reise zu konzentrieren. Eines Tages, als Ananda durch…

7 Tipps, um ein freudvolles Leben zu genießen
| | |

7 Tipps, um ein freudvolles Leben zu genießen

Anforderungen im Leben, Leistungen erbringen in der Arbeit, Erwartungen in Beziehungen, Ansprüche an sich selbst. In unserer schnelllebigen modernen Welt kann es leicht passieren, dass du im Trubel des Alltags stecken bleibst. Zwischen Arbeit, Familie und sozialen Verpflichtungen scheint kaum Zeit vorhanden für etwas anderes. Trotz all diesen Faktoren, die uns im Leben begegnen ist…

5 Gedanken zum Menschsein
| |

5 Gedanken zum Menschsein

Es ist mir eine Ehre, heute über meine persönliche Erfahrung mit Joachim Bauer zu schreiben. In einem Workshop hatte ich das Vergnügen, den renommierten Arzt, Neurowissenschaftler, Psychiater, Psychotherapeuten und Bestsellerautor hautnah zu erleben. Bauer nutzt seine Forschungsergebnisse, um praktische Lösungen für ein gesundes Leben zu bieten. Seine Ansichten werden oft in der Presse zitiert und…

Kennst du die 11 Artikel dieses Grundgesetzes?
| |

Kennst du die 11 Artikel dieses Grundgesetzes?

Du glaubst an die Kraft der Gesetzgebung? Dann solltest du unbedingt einen Blick auf das Rheinische Grundgesetz werfen. Bist du neugierig, welche weitsichtigen Bestimmungen, auch als „kölsche Jrundgesetz“ bekannt, sich in diesem Grundgesetz befinden? Dann könntest du prüfen, ob es auch heute noch etwas auf sich hat … Et Rheinisch Grundgesetz Die Artikel lauten: Artikel…

Schenk dir mehr Glück
| |

Schenk dir mehr Glück

Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten wurde von Thomas Jefferson verfasst und anschließend vom Fünferausschuss, bestehend aus Jefferson, John Adams, Benjamin Franklin, Roger Sherman und Robert Livingston, überarbeitet. Der zweite Absatz des ersten Artikels der Unabhängigkeitserklärung enthält die Formulierung „Life, Liberty and the Pursuit of Happiness“ (Leben, Freiheit und das Streben nach Glück). Ein bekannter Satz,…

Neujahrvorsätze: Was nützt wirklich?
| | | |

Neujahrvorsätze: Was nützt wirklich?

Im Prinzip halte ich wenig von den üblichen Neujahrsvorsätzen. In meiner Welt braucht Verhaltensänderung mehr als ein paar Minuten, um zu überlegen, zum Beispiel, mehr Sport zu treiben, oder was da sonst noch auftaucht und was dann eh nicht funktioniert, da der Neujahrsvorsatz nur eine Momentaufnahme war. Es ist wesentlich, dass wir uns unseres eigenen…

7 Tipps für mehr Selbstsicherheit
| | | | |

7 Tipps für mehr Selbstsicherheit

Menschen, die selbstsicher wirken, gibt es weltweit viele. Politiker machen weitreichende Behauptungen und versprechen das Unmögliche. Sportler und Prominente posieren für Fotos oder posten Selfies von allen möglichen Blickwinkeln – unsere Gesellschaft ist voll mit Menschen, die scheinbar Selbstvertrauen ausstrahlen. Echtes Selbstvertrauen ist jedoch schwieriger zu erkennen, da es ruhiger und bescheidener ist. Menschen mit…

Den Geist beruhigen trotz Zeitmangel
| |

Den Geist beruhigen trotz Zeitmangel

Stell dir vor, es gäbe einen Weg, innerhalb von einer oder zwei Minuten den Stress besser im Griff zu haben. Bevor ich die Technik erkläre, möchte ich zunächst erläutern, wie und warum sie funktioniert: Unser visuelles System ist neben dem Körper der stärkste Hebel, mit dem wir unseren Geisteszustand verändern. Es wird dich nicht überraschen,…

Präsenz ist das A und O
| |

Präsenz ist das A und O

Präsenz ist wichtig. Sei es im privaten oder im beruflichen Umfeld, die richtige Präsenz ist entscheidend. Doch was genau ist Präsenz und wie setzt man sie erfolgreich um? Präsenz ist alles. Wenn du nicht präsent bist, kannst du nicht mit anderen interagieren und deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Ohne Präsenz bist du wie ein Geist…

Der Sinn des Lebens – der Weg zu dir selbst
| | |

Der Sinn des Lebens – der Weg zu dir selbst

Wofür leben wir? Es gibt viele Gründe, warum wir leben. Wir leben, um zu lieben und geliebt zu werden. Wir leben, um Freude zu empfinden und unsere Talente zu entfalten. Wir leben dann, wenn wir entschieden haben, was wirklich, wirklich wichtig für uns ist. Wir leben, um etwas Sinnvolles zu tun und einen Beitrag zur…

Wer sind die anderen?
| | |

Wer sind die anderen?

Der Philosoph Jean-Paul Sartre hatte einmal gesagt: „Die Hölle, das sind die anderen Menschen“. Er hatte sein Drama „Geschlossene Gesellschaft“ mit einem aufschlussreichen Nachwort versehen, in dem er betonte: „Die Hölle, das sind die anderen – das ist ein Satz über tote Menschen“: Tote Menschen, damit meinte Sartre  die festgefahrenen, unfreien Menschen, die von keiner…

Der Kreis des Mitgefühls
| |

Der Kreis des Mitgefühls

Albert Einstein bekam 1950 einen Brief von einem Rabbi (dieser Brief wurde Jahre später in „The New York Times“ sowie in der „New York Post“, jeweils im Jahre 1972, zitiert), der eine seiner beiden Töchter bei einem Unfall verloren hatte. Der Rabbi fragte, welche Weisheit er seiner verbleibenden Tochter anbieten könne, die um ihre Schwester…

Eigentlich will ich ja, aber …
| | |

Eigentlich will ich ja, aber …

Was hält uns also zurück? Gibt es irgendetwas, irrelevant ob klein oder groß, das du verändern möchtest? Eine neue Geschäftsidee umsetzen, den Job ändern, eine Beziehung beginnen oder beenden, mehr Sport treiben oder einfach mehr Balance im Leben haben? Was immer wir ändern wollen und es nicht tun, was hält uns dabei zurück? Es ist…

Wert-voll
| |

Wert-voll

Michael war frustriert. Seine Arbeit befriedigte ihn zwar, aber seit über zwei Jahren wartete er auf die Ernennung zum Partner in der Kanzlei. Seine Tochter, gerade drei Jahre alt, sah er nur am Wochenende, welches er jedoch dringend zur Erholung brauchte. Am liebsten stieg er dann aufs Mountainbike, zumindest bei adäquatem Wetter. Letzte Woche war…

Wahres Glück
| | |

Wahres Glück

Es ist Nachmittag und deine Motivation lässt stark nach. Ganz zu schweigen vom Abarbeiten der langen To-do Liste, die vor dir liegt. Im Moment fühlt sich der Gedanke, auch nur eine einzige E-Mail zu beantworten, an wie ein Marathonlauf. Was kannst du tun? Viele Menschen geben sich in einer solchen Situation vielleicht einfach dieser unkonzentrierten…

Ein unzertrennliches Paar
| | |

Ein unzertrennliches Paar

Manchmal erwarten wir einfach zu viel. Von anderen, von uns selbst, vom Leben. Der Job, der die hundertprozentige Erfüllung bringen soll, eine Partnerschaft, die ohne Konflikte auskommt, eine Karriere, die immer steil nach oben führt, ein Körper, der nicht altert und niemals krank wird … Wunsch und Wirklichkeit liegen bei diesen Beispielen oft so weit…

Wir können nicht nicht wählen
| |

Wir können nicht nicht wählen

Dilemmata oder Zwickmühlen haben wir alle – und zwar viele. Zwei wichtige für mich sind: Wir können nicht nicht kommunizieren. Wir können nicht nicht wählen. Zu leben heißt Entscheidungen zu treffen. Auch wenn man glaubt, dass man sich nicht entscheiden kann, trifft man die Entscheidung, keine Entscheidung zu treffen. Es war einmal: Im Jahr 2009…

Die Macht der Gewohnheit
| | |

Die Macht der Gewohnheit

„Ich sollte, müsste und will schon seit langem …“ sind Gedanken, die unser Hirn, oftmals, ohne dass wir das wollen, beschäftigen. Meist, wenn wir von Gewohnheiten sprechen, meinen wir unsere schlechten Gewohnheiten, jene, die wir ändern oder eliminieren möchten. Oder wir denken an für uns unterstützende Gewohnheiten, wie zum Beispiel mehr Sport treiben oder mehr…

Action …
| | |

Action …

Der beste Weg, eine Krise zu beenden, ist, an ihr zu arbeiten und sie zu überwinden. Falls das nicht funktioniert, kann man oftmals vorher entscheiden, gar nicht an ihr teilzunehmen. Da unsere Welt immer lauter und unsicherer wird, möchte ich vorschlagen, dass der beste Weg, um deinen Erfolg und dein Glück zu garantieren, darin besteht,…

Neu und doch alt?
| | |

Neu und doch alt?

Als Gautama Buddha sagte: „Jeder Atemzug, den ich nehme, ist ein neues Ich“, hat er nicht metaphorisch gesprochen. Er hat es wörtlich gemeint. Buddha lehrte, dass das Leben eine Abfolge von Momenten ständiger Reinkarnation von einem früheren Ich zu einem gegenwärtigen Ich ist. In jedem Moment kannst du durch deine Entscheidungen und Handlungen Freude, Glück,…

Umgang mit Kritik
| |

Umgang mit Kritik

Feedback ist eine Gesprächsform, die aus zwei Komponenten besteht: dem „Geben“ und dem „Empfangen“. Es geht darum, anderen zu sagen, wie ich sie sehe, beziehungsweise zu lernen, wie andere mich sehen. „Ich weiß nicht, was ich gesagt habe,bevor ich die Antwort meines Gegenübers gehört habe.“ Paul Watzlawick Rückmeldungen, Meinungen und Bewertungen führen oft zu Verbesserungen….

Veränderung II
| | |

Veränderung II

Veränderung: Einfach oder schwer oder einfach schwer? (II) Dies ist der zweite Teil zum Thema Veränderung. Im ersten Teil hatten wir überlegt, dass Veränderungen in uns und um uns herum allgegenwärtig sind. Veränderungen begegnen uns immer wieder, auch wenn wir zielgerichtet und mit Plan unterwegs sind. Vielleicht fällt es gerade dann schwer, die von außen…

Resilienz oder Burnout
| | | |

Resilienz oder Burnout

Unser Handeln und „Er-Leben“ wird von sehr unterschiedlichen Arten von bewussten, unbewussten und unwillkürlichen Repräsentationen begleitet: Letztere können wahrnehmbare Aspekte der aktuellen Situation, aber auch erlebte vergangene oder mögliche zukünftige Situationen beinhalten. Sie können das eigene körperliche oder psychische Befinden, aber auch ausgewählte Aspekte der Umwelt oder des Umfeldes thematisieren. Sie können handlungsförderlich sein, aber…

Die „Choice Map“
| | | |

Die „Choice Map“

Menschen ist in der Regel nicht bewusst, welche Fragen in ihrem Inneren vorhanden sind und welch tiefgreifende Wirkung diese auf ihre Erfahrungen sowie auf die Gestaltung und Ausrichtung ihres Lebens haben. Durch die Veränderung dieser Fragen lässt sich ein neuer Prozess in Gang setzen, der zu anderen Ergebnissen führt. David Rock und Linda J. Page…

Mensch im System
| |

Mensch im System

Sag mal, fragte der Freund beim Feierabend-Bier, das die Schweizer Apéro nennen, am Freitag: „Was sind dir die drei wichtigsten Dinge im Leben?“ Mit „Was meinst du genau?“ versuchte ich mir einen Augenblick zum Nachdenken zu verschaffen, und sagte dann doch spontan: „Nun ja, Gesundheit, Liebe und Lebensfreude würde ich meinen.“ „Ist doch klar“, sagte…

Gedankenspiele
| |

Gedankenspiele

Ostern ist für mich, den Frühling, den Aufbruch der Natur zu neuem Leben zu feiern. Zu neuem Leben gehört außerdem, sich auf den Weg zu machen, Vergangenes hinter sich zu lassen und mutig, zuversichtlich und neugierig nach vorne zu schauen. Neues Leben, neue Energie für jeden Augenblick auftanken und auch ein Stück loslassen. Loslassen von…

Mindset
| | |

Mindset

„Mindset“ lässt sich vielfältig übersetzen. Je nach aktueller -Situation, momentanen Gefühlen und Gedanken, je nach Umfeld und Erlebniswelt kann es folgende Bedeutungen haben: Denkweise Einstellung Gesinnung Haltung Lebensphilosophie Mentalität Orientierung Weltanschauung Geisteshaltung Gewohnheiten lotsen uns durch den Tag In der ersten Vorlesung des Semesters machte Bas Verplanken ein Foto von seinen Studenten im Hörsaal. Der…

Wo fangen Gedanken an
| | |

Wo fangen Gedanken an

Wissenschaft und Technik entwickeln sich rasant. Eigentlich sollte damit das Leben leichter werden. Doch das tut es nicht: Psychisches Unwohlfühlen befindet sich auf dem Vormarsch. Depression ist heute eine der häufigsten Ursache für Erwerbsunfähigkeit. In Deutschland leiden 15 Prozent der Erwachsenen an einer Angststörung. Wir scheinen uns psychisch nicht schnell genug an die neue Wirklichkeit…

Polynesisches Segeln
| | |

Polynesisches Segeln

Das Problem mit dem Kompass ist, dass er nicht die Richtung zum geografischen Pol, sondern diejenige zum magnetischen Nordpol anzeigt. Zurzeit befindet sich True North (TN) etwa 1.000 Kilometer nördlich vom magnetischen Pol (MN). Diese Differenz nennt man „magnetische Deklination“ oder „Missweisung“. Die Größe der Ablenkung variiert mehr oder weniger von Land zu Land und…

Wege zum Glück
| | |

Wege zum Glück

Egal ob wir an eine Religion glauben oder nicht, ob wir an die eine oder die andere Religion glauben, der bloße Grund unseres Daseins ist glücklich zu sein und danach zu streben! Dalai Lama Wer kennt sie nicht, die Glücksmomente im Leben, in denen man eins ist mit sich und der Welt. Dieser eigentümliche und…

100 Fragen
| | |

100 Fragen

Der Autor Michael Gelb sagt uns, dass wir lernen können, „wie Leonardo da Vinci zu denken“. Wie? Indem wir die sieben Schlüsselaspekte von da Vincis Genialität beherrschen. Gelbs Buch „How to think like Leonarda da Vinci: Seven Steps to Genius Every Day“ ist vollgepackt mit großartigem Material, das uns hilft, unser Interesse zu wecken. Es…

Wenn Schweine fliegen
| | | |

Wenn Schweine fliegen

Die Antwort auf unsere Probleme liegt vielleicht nicht dort, wo wir denken. Wir alle verbringen viel Zeit in unserem Kopf. Kanadische Forscher haben herausgefunden, dass ein durchschnittlicher Mensch rund 6200 Gedanken pro Tag hat. Ständig sind wir im Stress, machen uns Sorgen, planen oder stellen Dinge in Frage, obwohl viele dieser Dinge gar nicht real…

Do it yourself
| |

Do it yourself

Nach den Lebensrezepten 1, 2 und 3 könnte die Aussage auftauchen „Ich will ja, aber es geht nicht!“. Oder anders, manche Gefühle und/oder Emotionen stehen mir im Weg. Nun, Emotionen zu kontrollieren ist in gefühlsgeladenen Situationen nicht einfach und verlangt einiges ab, ist aber machbar. Lisa Feldman Barrett (sie erforscht seit 25 Jahren Emotionen) spricht…

Lebensrezept 3
| | | |

Lebensrezept 3

Dies ist der dritte Artikel über Lebensrezepte nach „Lebensrezept 1 (STOA)“ und „Lebensrezept 2 (Buddhismus)“. Es besteht keine Notwendigkeit, die vorherigen Lebensrezepte zu verdauen, um die heutigen Gedanken genießen zu können. Sowohl der Stoizismus als auch der Buddhismus besitzen als roten Faden den Gedanken des Leidens, dass das Leben schmerzhaft und schwierig ist. Das findet…

Lebensrezept 2
| | |

Lebensrezept 2

Dies ist die Fortsetzung des Artikels „Lebensrezept 1“, indem es um die Stoiker ging. Hier ist er zu finden, falls du ihn verpasst hast. Heute ein paar Gedanken zum Buddhismus, von dem ich ganz, ganz wenig verstehe. Und es sind meine Gedanken und Interpretationen zum Buddhismus, die für mich Sinn machen. (Lieber D.L. sei bitte…

Lebensrezept 1
| | |

Lebensrezept 1

Früher war es anders. Ich meine ganz früher. Wie bereitete man einen Bacalhau zu oder wie gelangen thailändische Gerichte und schon brauchte man verschiedene Kochbücher. Manche Rezepte waren einfach und andere nur für fortgeschrittene Hobby-Köche gedacht. Da ich leidenschaftlich gerne koche, interessieren mich Rezepte, um mich zu inspirieren, manche übernehme ich grammgenau und andere werden…

Lust-Schmerz-Achse
| | | | |

Lust-Schmerz-Achse

Er war einer der ersten großen westlichen Denker, der Aspekte der östlichen Philosophie in seine Werke einfließen ließ. Selbst wenn man anderer Meinung sein sollte, sind seine Werke vielleicht mit Nietzsches Worten zu würdigen: Dass ein solcher Mensch geschrieben hat, dadurch ist wahrlich die Lust auf dieser Erde zu leben vermehr worden. Arthur Schopenhauer (1788…

Faites vos jeux … tout est possible!
| | |

Faites vos jeux … tout est possible!

Wie beginnt man das neue Jahr? Schon ist es da. Vielleicht mit Fragen wie, „Was ist mutig?“ und „Was ist fair? Oder man beschäftigt sich mit ein paar ausgewählten Zitaten von Sokrates, die über 2.400 Jahre alt sind, die vielleicht helfen könnten, die Welt in einem anderen Licht zu betrachten. Oder, um zu philosophieren, die…

Das Leben leichter machen
| |

Das Leben leichter machen

Gute Eltern wissen, dass das Leben eines Babys nur bis zu einem gewissen Maß aufregend sein sollte. Nachdem Freunde zu Besuch waren, Geschenke überreicht und Grimassen gezogen wurden, das Baby von einem Arm zum anderen gewandert ist, ist es irgendwann genug. Das Baby hört auf zu lachen und bricht in Tränen aus. Weise Eltern wissen,…

Wünsch dir was
| |

Wünsch dir was

Was erwartest du vom Leben? Halt, einen Schritt nach dem anderen. Im Wort „erwarten“ steckt warten. Warten auf was? Zudem hat das Warten etwas Passives in sich. Die meisten Erwartungen sind einseitige Gefühlsregungen. Wir erwarten etwas von anderen. Kein Grund zur Freude, wenn die Erwartung erfüllt wird, denn das haben wir erwartet. Wird sie nicht…

Zeit ausgeben?
| | | | |

Zeit ausgeben?

Wo ist meine Zeit geblieben? Ist das alles? Was schreiben sie auf meinen Grabstein? Als ich vor etwas mehr als einer Dekade anfing, über meine Zeit und mein Leben nachzudenken, kam ich zum Schluss, lieber etwas zu unternehmen, als Zeit damit zu verschwenden, darüber nachzudenken, wie viele Jahre bereits vergangen waren. Damals war irgendwann „heute“…

Fühlst du dich auch ab und zu „bäh“?
| |

Fühlst du dich auch ab und zu „bäh“?

Nicht depressiv, aber auch nicht gut drauf. Ein seltsamer Gemütszustand: Man ist nicht tief im Keller, aber es geht einem auch nicht wirklich gut. Man fühlt sich dazwischen, ohne wirklich zu realisieren, was mit einem los ist. Man fühlt sich zwar nicht richtig unwohl, aber auch nicht richtig top. Für dieses Gefühl gibt es in…

Ich will ja, …
| |

Ich will ja, …

… aber es geht nicht! Wer genau in diesem Zusammenhang ist das „Ich“ und wer ist das „Es“? Und, wenn ich etwas will und es nicht geht, dann ist das wohl ein Problem für mich. Heute eine Zusammenfassung, ein Ausflug in die Welt der Selbsthypnose und dem hypnosystemisches Selbstmanagement mit großem Dank an Gunther Schmidt,…

Grenzenlos
| | |

Grenzenlos

„Es ist so schwer, ich fühle mich überfordert, sagte mein Kunde. Das höre ich, insbesondere in den letzten 12 Monaten, öfter als früher. Überwältigt sein, ich bin lustlos, mir fehlt die Motivation, ich bin müde und weiß nicht genau warum, sind einige Varianten dazu. Um fair zu bleiben: das Leben im 21. Jahrhundert, so könnte…

Anstiftungen zum guten Leben
| |

Anstiftungen zum guten Leben

Laut einer „Corona Studie“ der Forschungsgruppe g/d/p berichtet jeder zweite Befragte von einem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein – und man verbringt mehr Zeit mit der Familie, kocht mehr und isst regelmäßiger, geht häufiger spazieren und ist mehr an der frischen Luft, man gärtnert und fährt mehr Fahrrad. Sollte nicht der Fokus eines jeden Einzelnen auf dem Finden…

Den Sinn fürs Nachdenken wecken
| |

Den Sinn fürs Nachdenken wecken

Du könntest die obige Aufgabe (Anders Indset) lösen und dir das Ergebnis merken. Wie erlebst du momentan die Zeit? So wie in Herbert Grönemeyers Song – Momentan ist richtig Momentan ist gut Nichts ist wirklich wichtig Nach der Ebbe kommt die Flut  – oder anders? Meine Antwort wäre, momentan gemischt – und manches ist doch…

Wofür aufstehen
|

Wofür aufstehen

Abends ins Bett gehen ist eine Sache. Aber, warum stehst du morgens auf? Spontan antwortest du: weil der Wecker klingelt, weil ich zur Arbeit muss, um Geld zu verdienen oder weil die Kinder frühstücken möchten? Wenn du ganz vorne anfangen möchtest, dann könntest du dich fragen, WOFÜR stehst du auf? Da ist ein Unterschied zwischen…

Ich habe nichts
| |

Ich habe nichts

Der Mond spiegelt sich im stillen Wasser eines Sees, doch er ist sich dessen nicht bewusst. Gleichermaßen weiss der See nicht, dass er das Bild des Mondes reflektiert. Doch sowohl der Mond als auch der See sowie das Spiegelbild existieren. Das ist Zen – das Gewahrsein einer erhabenen Wahrheit, die subtil und abstrakt ist. Zen…

Ist Homeoffice Quarantäne?
| | |

Ist Homeoffice Quarantäne?

Kaum etwas beeinflusst uns Menschen mehr als unsere Emotionen. Positive Empfindungen führen dazu, dass wir uns glücklich, entspannt und zufrieden fühlen. Negative Emotionen hingegen ziehen uns in ein tiefes Loch und lassen uns leiden. Facebook und Konsorten scheinen ebenfalls zu erklären, dass du dann eh zu nichts taugst. Wahrscheinlich warst du auch schon mal wütend,…

Tyrannei der Biographie
| |

Tyrannei der Biographie

Noch ist Winter, es ist saukalt, doch auch dieser Frühling wirdkommen – unweigerlich. Vieles kommt und geht. Die Pest zum Beispiel1346-1353 forderte das Leben von rund 25 Mio. Menschen (damals circa einDrittel der europäischen Bevölkerung). Während der Spanischen Grippe1918-1920, starben weltweit circa 40 bis 70 Mio. Menschen. Nach zweiJahren war der Virus verschwunden. Du und…

Muntermacher?
| |

Muntermacher?

Mein Freund Paul schreibt jeden Montag einen MontagMorgenMunterMacher (MMMM). Und in den Zeiten, in denen wir aktuell leben, könnte es sein, dass der eine oder andere Gedanken helfen könnte, sich an Grundsätzliches zu erinnern. Heute ein Beispiel von Paul: Ein Zwischenstopp, eine Atempause, ein Museumsmoment … Was bringt mir das Lesen dieses Muntermachers? Eine Frage,…

Be-Obacht-en
| |

Be-Obacht-en

Egal, wie dünn man eine Scheibe schneidet, sie hat immer zwei Seiten. So ist es auch mit der Verantwortung – also ab und zu nicht ganz einfach: Manchmal hast du sie und willst sie nicht, manchmal willst du sie, bekommst sie aber nicht. Im Begriff «Verantwortung» steckt «Antwort» oder «antworten». Er wurde ursprünglich vor allem…

Machen, nicht denken
| | |

Machen, nicht denken

Die Forschung zeigt, dass genauso, wie es eine überschaubare Menge zentraler Gesichtsausdrücke gibt, es auch nur sechs grundsätzliche Arten des Gehens gibt. «Stolzierer» machen z.B. lange Schritte, gehen wippend und lassen ihre Arme nach vorne und hinten schwingen. Im Gegensatz dazu machen «Schlurfer» in der Regel kleine Schritte und haben hängende Schultern. Die Arbeiten haben…

Wenn du denkst, es geht nicht mehr, …
| |

Wenn du denkst, es geht nicht mehr, …

… kommt irgendwo ein Lichtlein her», sagte Roswitha Rudzinski. Da steigst du ins Auto und fährst los. Nach Sekunden macht das Auto massiv störende Geräusche, biep, biep, biep. Jetzt könntest du sagen, dein Auto ist gestört, braucht vielleicht Medikamente, eine Therapie oder hatte eine schwere Kindheit. Oder du denkst, mein Auto weist, zwar in sehr…

„Angst essen Seele auf“ …
| | |

„Angst essen Seele auf“ …

… ist ein deutsches Melodrama des Regisseurs Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1974. Der grammatikalisch falsche Titel ist ein Zitat aus dem Film und spiegelt die begrenzten Deutschkenntnisse des Protagonisten Ali wider. Der Marokkaner und sein Magengeschwür stehen im Mittelpunkt des Filmes. Der Magen, das Organ, das zuständig ist für den Ausdruck von zu…

Lebensgestaltung passt auf eine Serviette
|

Lebensgestaltung passt auf eine Serviette

Machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt einen Weg, den Appetit fürs Leben aufzuspüren. Zunächst schauen wir uns genau an, wie es dazu kam, dass Sie Ihre Sehnsucht verbargen. Wenn wir uns als Kind für etwas begeistern, aber irgendjemand immer wieder mit einer Nadel in unseren schönen Luftballon sticht, so dass die Luft entweicht und…

Risiko, Unsicherheit oder Ungewissheit?
| |

Risiko, Unsicherheit oder Ungewissheit?

Dass es keine, fast keine, Sicherheit in unserem Leben gibt, hat sich inzwischen herumgesprochen. Auch im Rahmen einer Pandemie kann man viel dazu lernen. Die zwei Dinge, deren wir sicher sind, ist zum einen der Tod und zum zweiten, dass wir nicht wissen, wann es soweit ist. Täglich treffen wir unzählige Entscheidungen – und gerne…

Wertvolles oder Nicht-Wertvolles
| |

Wertvolles oder Nicht-Wertvolles

Mehr Sport teiben? Sich mehr um die Freunde kümmern? Endlich die Idee der Selbstständigkeit, des Jobwechsels umsetzen oder auf Weltreise gehen? Die Qual der Wahl? Wir haben unendlich viele Möglichkeiten in unserem Leben, aber wir haben nur begrenzt Zeit. Jeden Tag die 1.440 Minuten. Damit wir nicht wie kopflose Hühner herumrennen und auf dem Sterbebett…

Spielball der Wellen und Gezeiten?
| |

Spielball der Wellen und Gezeiten?

Unsere Grosseltern, für den einen oder anderen auch die Eltern, lebten vielleicht in anderen Strukturen, in festeren Strukturen: Man hatte seine Religion, seinen Ehepartner, seine Familie und seinen Beruf. Die Identität war sozusagen «ererbt»; die Möglichkeiten, das eigene Schicksal, das Leben im engen Korsett der gesellschaftlichen Normen und innerhalb der familiären Bindungen zu formen, war…

Geduld erdulden
| |

Geduld erdulden

Ein Leser bat mich, mal etwas über Geduld zu schreiben. Ich bat ihn um etwas Geduld – und sage danke für den Hinweis, weil das Thema mehr als interessant ist: Hast du die Geduld, um zu warten bis sich dein Schlamm gesetzt hat und das Wasser klar ist?Kannst du unbewegt bleiben, bis sich die richtige…

Erlaub dir Urlaub
| |

Erlaub dir Urlaub

Urlaub ist die Abwesenheit einer Person von ihrer ausgeübten Tätigkeit zum Zwecke der Erholung. Bei einem Arbeitsverhältnis ist der Urlaub als der Zeitraum definiert, in dem arbeitsfähige Arbeitnehmer von der Arbeitspflicht zur Erbringung von Arbeitsleistungen befreit sind. Übrigens, die Schweizer nennen den Urlaub «Ferien». Also, dann gibt es Urlaubs- und Ferienzeit – und die ist…

Ich-GmbH
|

Ich-GmbH

Da wachst du in der Nacht auf. Die Gedanken kreisen. Du denkst an morgen, an das unangenehme Meeting, die blöde Arbeit, die nun fällig ist, an die ToDo-Liste und die Unzahl von E-Mails, die auf dich warten. Eigentlich solltest du schlafen. 3 Stunden könntest du noch der Nachtruhe frönen, aber du wälzt dich von einer…

Ich brauch was …
| |

Ich brauch was …

Stell dir Flöhe in einem Glas vor, mit einem Bierdeckel darauf. Die Flöhe springen. Aber nur bis knapp unter den Deckel. Und was passiert, wenn man den Bierdeckel entfernt? Springen die Flöhe nur noch weiter so hoch, als wäre das Glas noch geschlossen? Keine Ahnung, aber es ist schon so: Elefanten werden, solange sie noch…

Was ist Freude?
| |

Was ist Freude?

Aus dem 4. Jahrhundert stammt eine Geschichte, die auf den ersten Blick humorvoll, in Wirklichkeit sehr ernst ist. Sie berichtet von einem Mönch, der es in seiner Zelle nicht mehr aushält. Die Zelle wird ihm zu eng und die brütende Mittagshitze unerträglich. Langeweile, Überdruss und Widerwille gegen das geistliche Leben überkommen ihn. Es ist zum…

3 Schritte zu mehr Resilienz
| | |

3 Schritte zu mehr Resilienz

Resilienz (Belastbarkeit, Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, Strapazierfähigkeit, Gefahrenabwehr, Krisenbewältigung, Selbstbehauptung, Leistungsfähigkeit, Robustheit, und mehr bei Woxikon) ist eine Transformation, die es uns ausgehend von der Verletzlichkeit ermöglicht, Stärke zu zeigen, um uns der Gegenwart und der Zukunft besser zu stellen. Der Begriff ist in Mode, doch handelt es sich nicht um ein neues, sondern um ein notwendiges…

„Wenn …, dann …“
| |

„Wenn …, dann …“

Mit Hilfe der Polizei sucht ein Mann nach seiner Identität: Der circa 50-Jährige ist seit gut zwei Wochen im Krankenhaus und kann sich weder an seinen Namen noch an seine Herkunft erinnern. Wenn ich mich frage: ja wer bin ich eigentlich? ist das ein Konglomerat von Gefühlen für mich selbst und – ganz wichtig –…

Warum machen wir uns Sorgen?
| | |

Warum machen wir uns Sorgen?

Der Begriff Sorge beschreibt ein durch vorausschauende Anteilnahme gekennzeichnetes Verhältnis des menschlichen Subjektes zu seiner  Umwelt und zu sich selbst. Eine subjektiv erwartete Not (Bedürfnis. Gefahr)  wird gedanklich vorweggenommen und wirkt sich im Fühlen, Denken und Handeln des Besorgten oder Sorgenden aus. Das Spektrum reicht dabei von innerlichem Besorgt- oder Beängstigt-Sein bis zur tätigen Sorge…

Quid pro quo
| | |

Quid pro quo

Ich gebe es zu, auch ich habe Ängste und Befürchtungen: Zum Beispiel, dass du den heutigen Artikel nicht zu Ende liest oder dass die Pandemie länger andauert, niemand weiss heute für wie lange. Dass meine Geliebte bei der Arbeit den Virus aufpickt und nach Hause bringt oder dass es Freunden und Bekannten nicht gut geht…

Corona Gedanken
| |

Corona Gedanken

März 2020 – Erde: Es gibt aktuell fast nur noch ein Thema: Coronavirus und COVID19. Ich bin weder Arzt, noch verstehe ich etwas von Viren. Corona kenne ich als mexikanisches Bier und als Formbeschreibung für Zigarren. Nein, das Thema ist nicht wirklich für Spässe geeignet. So manches geht mir durch den Kopf und dann dachte…

Vereinbare einen Termin mit dir selbst
| |

Vereinbare einen Termin mit dir selbst

Hast du schon mal von der Harvard-Studie (1979) gehört oder gelesen? Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass 84% der Harvard-Absolventen keine Ziele gesetzt hatten, 13% Ziele hatten, diese aber nicht niedergeschrieben hatten und dass 3% ihre Ziele schriftlich definiert hatten. Zwanzig Jahre später wurden die Teilnehmer erneut befragt und jene, die Ziele gehabt hatten,…

Lohn der Motive
| |

Lohn der Motive

«Es gibt zwei grobe Synonymbedeutungen für Veränderung: Begriffe wie Änderung, Abwandlung, Korrektur, Modulation, Überarbeitung, Umänderung, Umarbeitung, Umbildung, Umformung, Umgestaltung, Umwandlung lassen eine enorme Vielfalt der Begrifflichkeit deutlich werden. Bildungssprachlich bzw. fachsprachlich kommen noch hinzu: Modifikation, Modifizierung, Revision oder Transformation Novellierung (vor allem in Politik und Rechtswissenschaft) Naturwissenschaftlich auch in Begriffen wie Evolution, Mutation oder Mimikry-Prozess…

7 Gedanken für ein Glücksgefühl
| |

7 Gedanken für ein Glücksgefühl

Glück ist kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung und es gibt eine Welt-Datenbank für Glücklichsein. Den Dänen geht es demnach am besten. Seit 10 Jahren unterstütze ich CEOs, Führungskräfte und aussergewöhnliche Persönlichkeiten dabei, sich über ihre Ziele klar zu werden, ihre Entscheidungen umzusetzen und dabei ihr Leben zu geniessen. 7 Gedankenanstösse (die ich von meinem…

IV
| |

IV

Für was steht /’i:fau? Römisch für die Zahl vier oder Invalidenversicherung oder in Vertretung? Überhaupt, was hat es mit der iv-Sprache auf sich? «Es waren die Werbeagenturen, die ein Wort über den deutschen Sprachraum ausstreuten, das der Duden noch 1966 als «veraltet» eingestuft hatte: Kreativität. Die Werber mit den verkäuflichen Ideen putzten sich zu «Kreativen»…

Andere Umstände
| |

Andere Umstände

Unser Bewusstsein erlebt alles durch uns; das Leiden und den Schmerz sowie die Momente des Glücks und der Glückseligkeit. Was könnten wir mit Bewusst-Sein anfangen? Wir können uns selbst dazu packen. Wir sind diejenigen, die das Leben zu etwas machen, das es ist oder nicht ist. Es ist das kleine Selbst mit all seinen Meinungen…

Die vierte Zeile, aber bitte von unten
| | |

Die vierte Zeile, aber bitte von unten

Herzlichen Glückwunsch! Du bist im Jahr 2020 und hast es geschafft. Du hast deinen Herzschlag, Internet und Luft zum Atmen. Aus dem amerikanischen kommt die 20/20 Vision. Sieht jemand auch ohne Brille scharf wie ein Adler, spricht man von der 20/20 Vision. Der erste Zwanziger gibt beim Sehtest die Entfernung der Person von der Tafel…

Sehnsucht wünschen?
| | | |

Sehnsucht wünschen?

Wenn Weihnachten das Fest der Liebe ist, warum ist dann Weihnachten nur an Weihnachten? Engelbert Schinkel Stell dir vor: Wie wäre es, wenn du dich so lieben und so gut behandeln würdest wie den liebsten Menschen in deinem Leben? Wo bleibst du mit deinen Wünschen und Sehnsüchten? Wie oft unterdrückst du Bedürfnisse, rationalisierst sie weg…

Du kannst die Wellen nicht stoppen,
| | |

Du kannst die Wellen nicht stoppen,

aber du kannst lernen zu surfen. Jon Kabat Zinn Hindernisse gehören zum Leben – Dinge passieren, es kommt etwas dazwischen, Situationen laufen schief. Doch nichts kann deinen Geist aufhalten, wenn er ordentlich funktioniert, denn in jedem Handlungsablauf hat er bereits einen »Notfallplan« vorgesehen. Was das ist? Eine Form der Absicherung: Wenn ein Freund uns betrügt,…

Überleben oder Gedeihen?
| |

Überleben oder Gedeihen?

Bild: Aaron Burton – unsplash Es gibt zwei Arten des Seins: Überleben und Gedeihen. Überleben meint, Nachteile zu begrenzen und das Risiko des Untergangs auszuschliessen – es bedeutet, unsere Grundbedürfnisse an Nahrung, Unterkunft und Gesellschaft zu erfüllen. Gedeihen ist anders: Es bedeutet, sich zu transformieren zu einem bestimmten selbstgewählten Existenzzustand – nicht aus Angst –…

Der Voyeur
| | |

Der Voyeur

Bild: Medium Movie Jeder will wissen, was er tun kann, um glücklicher zu sein. Wir suchen die Kombination aus Hinweisen, Inspiration, Tricks, Zielen, Lektionen, Strategien, Lebenserfahrungen, Pillen und sogar Apps, die unserem Leben mehr Glück und Wohlbefinden verleihen (sollen?). In meiner Arbeit als Coach habe ich das Privileg, Menschen auf einer einzigartigen, intimen Ebene kennenzulernen….

Ich habe keine Zeit
| |

Ich habe keine Zeit

Bild: Kristoffer Roller – unsplash Ich habe keine Zeit Es kann sein, dass der heutige Artikel den einen oder anderen Leser veranlasst, sich aus dem Newsletter Verzeichnis auszutragen. Warum? Weil das Thema «Zeit haben» für mich nur direkt ansprechbar ist und das wird nicht jedem gefallen. Viele Menschen schlafwandeln durch ihre Biografie. Sie bewegen sich…

Brauch‘ ich einen Coach?
| | | |

Brauch‘ ich einen Coach?

Bild: Christian Chen – unsplash Bis Ende der Uni-Ausbildung (BWL) hatte ich Lehrer, Professoren und den einen oder anderen Tutor. In meiner Arbeitswelt hatte ich den einen oder anderen Mentor als Boss. Ein Satz fällt mir spontan ein: Mein Boss, während eines Praktikums (Fachoberschule Technik) in einem Radio- und TV-Laden – damals waren noch Röhren…

Klarheit finden
| |

Klarheit finden

Photo by Steven Wright on Unsplash Was ist eigentlich Klarheit? Vielleicht hilft uns der Duden: Die Klarheit der Nacht, des Himmels. Die Klarheit der Umrisse. Die Klarheit in ihrer Stimme. Die Klarheit seines Geistes, seines Verstandes. Die Klarheit der Formulierungen. Die Klarheit des Wassers, des Weins. Die Klarheit der Formulierungen – oder völlige Klarheit (vollständige Aufklärung) suchen…

Leiden ist nicht leichter als Handeln
| | |

Leiden ist nicht leichter als Handeln

Bild: Oliver Sjostrom – unsplash Es gab noch keine Generation, die es so gut hatte wie wir. Technologie gibt uns Komfort und vereinfacht unser Leben wie nie zuvor. Im Jahr 2018 hatten circa 3 Milliarden Menschen ein Smartphone und die kannst du alle anrufen. Wenn du mit jedem eine Sekunde sprichst, bist du nach 34.722…

Deine Sandalen
| |

Deine Sandalen

Bild: md-zahid-hasan – unsplash „Eigentlich weiss ich, was ich will. Ich möchte einfach glücklicher und zufrieden sein.“ Diesen Satz habe ich in meiner Arbeit nicht nur einmal gehört. Je nach meiner Schalk-Laune antworte ich mit breitem Lächeln: „Hmh, interessant, höre ich zum ersten Mal“. Mit fragenden Augen zwar und vielleicht ein bisschen gekünstelt, lächeln 99%…

Die Freud‘ am Dasein
|

Die Freud‘ am Dasein

Bild: Becca Tapert – unsplash „Es war einmal: Ein Mann reiste mit einem Kind im Zug von Bristol nach London. Ein zweiter Mann kam ins Abteil, verstaute seine zwei grossen Koffer und setze sich neben dem ersten. Wie du weisst, Engländer sprechen nicht gleich miteinander. Also wartete der erste Gentleman höflich eine Weile. Dann wendete…

Du bist nicht deine Arbeit
| | | |

Du bist nicht deine Arbeit

Bild: Rolling Stone „Du bist nicht deine Arbeit. Du bist nicht dein Kontostand. Du bist nicht das Auto das du fährst. Du bist nicht der Inhalt deiner Geldbörse. Du bist nicht deine fucking Khakihose. Fight Club (Chuck Palahniuk) Mitten in unserem Streben, nach was auch immer, kann es passieren, dass wir so abgelenkt werden, dass…

Modi Operandi…
| | | | |

Modi Operandi…

Bild: Delphi – wiki common …haben wir alle. Wir haben eine Art des Handelns oder eine Art der Durchführung bei unseren Tatorten. In der Kriminalistik wird als Modus Operandi (MO) die Methodik verstanden, die der Täter zur erfolgreichen Verwirklichung seines Zieles oder der Verdunklung seiner Tat benötigt. Die Wahrscheinlichkeit, zwei Menschen mit dem gleichen Fingerabdruck…

Den Wert schätzen
| | |

Den Wert schätzen

Photo by Nathan Dumlao on Unsplash Heute kennt man von allem den Preis, von nichts den Wert. Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer III Zu Beginn einer Coaching-Beziehung taucht immer die Frage auf: “Was und welches Ergebnis willst du mit dem Coaching erreichen?” Coaching ist ziel- und lösungsorientiert. Die kürzeste Variante dieser Frage ist: „Was willst…

5 Minuten zu mehr Glück
| | |

5 Minuten zu mehr Glück

Bild: Alvaro Serrano – unsplash Unser Geist hat die Eigenschaft, den Beginn eines Satzes, wie immer er lauten mag, zu Ende bringen zu wollen: „Ich geniesse es, wenn…“ Und du kannst den Satz jetzt fortführen. Dabei wirst du unbewusst dein ganzes Wesen einsetzen, wenn du dich dabei nicht stören lässt. Nimm dir einen Moment Zeit:…

Was tust du?
| | |

Was tust du?

Wann hast du das letzte Mal ganz bewusst einen Kaffee, Tee oder ein Glas Wasser genossen – ohne dabei irgendetwas anderes zu tun, ohne an etwas anderes zu denken? Als Kind hast du, vielleicht wie ich, oft zu hören bekommen: Mach‘ eine Sache nach der anderen und sei mit deinen Gedanken bei dem, was du…

Aus nichts wird nichts
| |

Aus nichts wird nichts

Bild: Sepehr – unsplash Im Fasching verkleide ich mich gerne als π (Pi), damit rechnet keiner. Führt zur Frage, womit rechnest du – so im Allgemeinen? Bisher lief es heute gut, weil, wenn du diese Zeilen liest, dann bist du heute aufgewacht. Vor dir liegt dein Tag. Was morgen sein wird, kannst du nicht (wirklich)…

Wenn der Stein vom Herzen fällt
| | |

Wenn der Stein vom Herzen fällt

Bild: Caleb Ralston – unsplash Fussball Länderspiel. Das Stadion ist bis auf den letzten Platz ausverkauft. Im Moment steht es noch 1:1 aber es hätte auch umgekehrt lauten können. Kurz vor der neunzigsten Minute dann ein Tor des Gegners, die Entscheidung ist gefallen – und Deutschland hat verloren. Die Gewinner-Fans sind super gut gelaunt, die…

Werte und Träume
| |

Werte und Träume

Bild: Samuel Zeller – unsplash Letzte Woche ging es um Modelle, Stärken und Spass. Heute geht es etwas tiefer und um dich. Das neue Jahr steht vor der Tür und vielleicht findet sich die Zeit, bewusst über sich zu reflektieren. Unser Leben besteht aus einer Fülle von Entscheidungen. Wir glauben oft, diese seien alle rational…

Leichtigkeit des Seins
| |

Leichtigkeit des Seins

Die Bedeutung meiner Kommunikation, zum Beispiel beim Verfassen der SMSS, liegt in den Reaktionen, die ich erhalte. Das können Kommentare sein oder Antworten. Das gleiche gilt für deine Kommunikation. Dies ist eine Grundannahme oder ein Axiom. Das sind üblicherweise Annahmen, die einem Modell oder einer Lehre unterliegen und die nicht widerlegt oder bewiesen werden können….

Krieg die Kurve
| | |

Krieg die Kurve

Bild: Maloja – Eberhard Grossgasteiger unsplash Im Artikel vom letzten Sonntag ging es um den Unterschied zwischen Zielen und Themen im Leben, dem Ziel-Erreichungs-Irrtum und der Geborgenheit, welche du in dir erreichen kannst. Nicht unbedingt ein einfaches Thema, weil zumindest in meiner Welt beides notwendig ist: Das Ziel, weil es ohne Ziel keinen Weg gibt…

Aller guten Dinge sind 7
| |

Aller guten Dinge sind 7

Bild: Jon Tyson – unsplash Wie geht es dir? Losgelöst davon, dass es eine von vier „meisterlosen Fragen“ ist, soll sie für einmal gelten. Einer meiner Söhne zelebriert heute seinen 27ten Geburtstag und obwohl es übertrieben wäre, es kommt mir zwar nicht wie gestern vor, trotzdem kann ich mich noch genauestens an die Zeit im…

Lohn der Angst
| |

Lohn der Angst

Bild: Marcus Aurelius -Louvre Was ist sinnvoll und förderlich für uns – und trotzdem mag es keiner? Sinnvoll sind zum Beispiel Aussagen, die einem Sprechakttyp zugeordnet werden können. So sind Aussagen, die wahr oder falsch sind wie beispielsweise „Der Mond ist einer von zwei Erdtrabanten der Erde“ oder „Die Winkelsumme des Dreiecks beträgt (in der…

Das Leben ist einfach,
| | |

Das Leben ist einfach,

Bild: Adam Jung – unsplash ,,,aber nicht immer leicht. Lebensglück hat meines Erachtens mit Visionen und Leidenschaften zu tun und damit, diese auch zu verwirklichen. Dazu brauchst Du die Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden und in schwierigen Situationen innere Kräfte freizusetzen. Wir alle lieben Überraschungen, aber wenn Dir die Überraschung nicht gefällt, dann nennst Du es…

Zeit für ein Upgrade
| |

Zeit für ein Upgrade

Bild: Robert Zunikoff – unsplash Daniel Pink unterscheidet in seinem Buch Drive: Was Sie wirklich motiviert zwischen zwei Arten von Motivation: interne und externe. Externe Motivation kommt von aussen. Ist Geld oder Lob oder sich so verhalten, dass man nicht wie ein Anfänger auf dem Tenniscourt aussieht. Interne Motivation ist innewohnend. Es ist der Wunsch…

Wie breit ist die Gegenwart?
| |

Wie breit ist die Gegenwart?

Bild: Ferdy Korpershoek Ein zurecht berühmter und erst vor kurzem emeritierter Kollege, dessen Bücher, Argumente und intellektuelle Eleganz ich seit meinen akademischen Anfängen sehr bewundere, sagt oft mit scheinbarer Bescheidenheit von sich, er habe nur eine gute Idee gehabt – und kehrt dann, nach einer kleinen Kunstpause, die Wirkung des Satzes um, indem er hinzufügt,…

Den Wert schätzen
| |

Den Wert schätzen

Bild: Markus Spiske – unsplash Wirklich zu leben ist das Kostbarste auf der Welt. Die meisten Menschen existieren bloss, sonst nichts. Oscar Wilde Bei Mehrwert fällt einem sofort die MwSt. ein – die schafft aber kaum mehr Wert. Wie unseren Wert messen? Wenn wir unseren Wert, was für uns wertvoll ist, nicht messen, dann, so…

Das Paradox des Egos
| | |

Das Paradox des Egos

Bild: wiki-commons Mit dem Ego ist es so eine Sache. „Sein Ego ist so gross, dass es kaum in die Turnhalle passt“, könnten wir sagen. Wir benutzen es meist mit einer negativen Konnotation. Und doch, Ego brauchen wir genauso wie unser Rückgrat – sonst, wie mein Grossvater gerne zu sagen pflegte, „ohne Rückgrat müsstest du…

Der Raum ist immer da
| | | |

Der Raum ist immer da

Gemälde: VOKA „Es ist Frühling. Einer jener blütenüberströmten Tage, an denen alle Welt nach draußen geht. Sie nehmen die Abkürzung durch den Park. Allein stapfen Sie über knirschende Kieswege, die Hände zu Fäusten geballt. Sie kommen gerade vom Scheidungsgericht. Sie hat schon wieder gewonnen. Und wieder hat sie die besten Teile Ihres gemeinsamen Besitzes an…

Warum ich gegen Neujahrs-Vorsätze bin
| |

Warum ich gegen Neujahrs-Vorsätze bin

  Neues Jahr, neues Glück, neues Ich? Alle Jahre wieder. „Wie man einhält, was man sich zu Neujahr vornimmt“, Die zehn beliebtesten Vorsätze“: Die Medien, wie jedes Jahr kurz vor dem Wechsel ins neue, voll mit Umfragen und Psychologen-Interviews dieser Art. Statistiken werden veröffentlicht – und das Papier ist geduldig. Angeblich, so eine Statistik, erfreuen…

| |

Gewohnheit oder Sucht? (Teil II)

Photo: Jeremy Perkins   Dies ist der zweite Teil zum Thema Gewohnheiten mit verstecktem Hinweis auf die alljährlichen Neujahrsvorsätze. Den ersten Teil finden Sie hier. Im ersten Teil hatten wir zwei grundlegende Wahrheiten im Hinblick auf Gewohnheiten untersucht, nämlich, dass Verhaltensänderung als Entscheidung leider noch sicherstellt, dass es mit der nachhaltigen Umsetzung klappt. Und zweitens,…

| | | |

Gewohnheiten I

Photo: Jeremy Perkins, Gewohnheiten I Schon erschöpft? Das Jahr nähert sich unaufhaltsam dem Ende. Die Christkindl-Märkte sind im vollen Gang. Die Weihnachtstage wollen geplant werden. Und dann „Prosit Neujahr“ mit dem alljährlich auftauchenden Vorsätzen. Aus dem Frust der Nichterfüllung der bisherigen Sylvester-Willenserklärungen haben sich manche schon entschlossen, es erst gar nicht mehr zu probieren. „Ich…

| |

Null-Drama-Leben

Null-Drama-Leben Wenn ein Mann im Nebel einen Fluss überquert und ein leeres Boot mit seinem Kahn kollidiert, wird er nicht sehr ärgerlich werden, selbst wenn er ein Mann von aufbrausendem Temperament wäre. Sieht er jedoch einen Menschen in dem Boot, wird er ihm zurufen, den Weg freizumachen. Und wenn sein Ruf nicht gehört wird, wird…

| | |

Nur in einem ruhigen Teich…

Spiegelt sich das Licht der Sterne. Aus China Oft höre ich „ich denke zu viel“, „das geht mir nicht aus dem Kopf“, oder „ich brauche dringend Urlaub.“ Diese Gedanken sind ziemlich verbreitet. Denken, an und für sich, ist nicht das Problem, wird nur hinderlich, wenn sich ständig die gleiche Geschichte breit macht und uns gefangen…

Daniel Düsentrieb…
| |

Daniel Düsentrieb…

…erblickte als Sohn von Dübel Düsentrieb 1952 in Entenhausen das Licht der Welt. Sein Vater führte in Entenhausen ein kleines Reparaturgeschäft, aber Daniel folgte den Fussstapfen seines Grossvaters, Dankwart Düsentrieb und wurde ebenfalls Erfinder. Seine Erfindungen machte Daniel aus Freude, nicht aus finanziellem Interesse, eben ein Garagenerfinder. Nützliche Sachen hat er erfunden: Den Brotschmierapparat, das…

| |

Life App

Am Sonntag beim Wandern auf dem Weg zur Blüemlisalp, ausser Atem nach dem steilen Anstieg aus dem Küsnachter Tobel, mitten im Wald die Frage an der Weggabelung: „links oder rechts?“. Da waren wir uns schon das letzte Mal nicht sicher und wir entschieden uns für rechts. Nach wenigen hundert Metern erschien der Wald dichter, der…

|

Auf der Veranda

Oktober/November 2010. Sohn lebensgefährlicher Unfall (Gott sei Dank, keine Folgeschäden). Im Job, Bonuszahlung verweigert, also kündigen. Fünfjährige Scheidungsauseinandersetzung nach mehr als 20 Jahren Ehe in den letzten Zügen, klar, mehr als nur eine Unannehmlichkeit, neben dem Emotionalen auch in finanzieller Hinsicht. Aktuelle Lebenspartnerin nach dem Rega-Rücktransport von Italien Bandscheibenoperation. Wird sie wieder laufen können? Viel…

Subjektives Well-Being
| | |

Subjektives Well-Being

„Wenn du mich wirklich liebtest, würdest du gern Knoblauch essen“ sagt Paul Watzlawick in seinem 1983 veröffentlichten und lesenswerten Buch „Anleitung zum Unglücklichsein“[1]. Der Piper-Verlag schreibt in der Vorbemerkung zu diesem Buch: „Jeder Leser dürfte etwas von sich selbst in diesem Buch wiederfinden – nämlich seine eigene Art und Weise, den Alltag unerträglich und das…

Der Schuh im Kühlschrank
| | | |

Der Schuh im Kühlschrank

Wie kriegt man den Schuh in den Kühlschrank? Genauso wie den Elefanten: Tür auf, Schuh rein und Tür zu. Ich nehme an, Sie wie ich, haben selten Schuhe im Kühlschrank verlegt, obwohl es Gründe gibt, dies zu tun. Zum Beispiel, schwören manche darauf, dass unangenehm riechende Turnschuhe ihren Geruch verlieren, wenn man sie einige Stunden…

3 uralte Weisheiten
| |

3 uralte Weisheiten

ΓΝΩΘΙ  ΣΛΥΤΟΝ – 3 uralte Weisheiten „Erkenne dich selbst“, „Nichts im Übermass“ und „Du bist“ sollen laut der Überlieferung als Inschriften am Eingang des Apollotempels in Delphi angebracht gewesen sein. Die erste, bekanntere Aufforderung kann gedeutet werden als die Auflösung individueller Probleme und Fragestellungen durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit. Die „Innenwelt“ erkennen und damit…

| |

Pech im Spiel

Pech im Spiel, Glück in der Liebe. Welche Variante ist die richtige: Pech im Spiel, Glück in der Liebe oder Glück im Spiel, Pech in der Liebe? Oder beide? Egal, welche Variante man in welcher Situation anwendet, ist zum einen Geschmacksache und hat immer den „entweder/oder“-Beigeschmack. Mit kritischem Denken, so glaube ich jedenfalls, lässt sich…

| |

Sind Sie ein Künstler?

Sind Sie ein Künstler? „Spielen Sie ein Instrument?“ oder „Malen Sie?“ wäre einfach zu beantworten. Wir wüssten, schon durch die Fragestellung, auf welche Praxis sich die Frage bezieht. Versuchen wir eine(n)  Künstler(in) an sich zu definieren, dann könnten wir uns auf „eine Person, die in irgendeiner Form Kunst erschafft oder mit ihr zu tun hat“…

| | | |

Welches Objektiv wählen Sie?

Welches Objektiv wählen Sie?   Wenn wir Dinge und Verhalten beobachten, so sind wir, zumindest ab und zu, fokussiert, aber sind wir so objektiv, wie das Objektiv einer Kamera? Hoffentlich nicht. Stellen Sie sich vor, nach einer zweistündigen Bergwanderung, bei herrlichem Herbstwetter, keine Wolke am Himmel, die Luft klar und der leichte Windzug fühlt sich…

Hunde, wollt ihr ewig leben
| |

Hunde, wollt ihr ewig leben

…ist ein deutscher Film aus dem Jahr 1959. Der Titel ist eine Anspielung auf ein Zitat von Friedrich dem Grossen, der während der Schlacht bei Kolin – die Preussen verloren gegen die Österreicher – seinen fliehenden Soldaten im Zorn „Ihr verfluchten Racker, wollt ihr denn ewig leben?“  zugerufen hatte. Manche Menschen leben so, als ob…

| | | |

Rain drops keep falling on my head

„Mit dem Wissen wächst der Zweifel.“ Johann Wolfgang von Goethe Die ist der dritte und letzte Artikel zum Thema „Module in unserem Hirn“. Teil eins war „PR-Abteilung im Hirn“, Teil zwei „Sind Sie der Boss?“ und heute geht es darum, ob und wie sub-bewusste Gedanken und Verhalten, mit entsprechender Übung, eventuell beeinflusst werden können. Können…

| |

Durchblick

Nun, das ist so. Bis 14. August habe ich meine Schreib-Aus-Zeit. Aber so ein kleines Häppchen passt ja vielleicht doch noch in die Inbox, dachte ich, als ich diese Woche Shawn Achors Buch  „The Happiness Advantage“  las. Wir alle haben wahrscheinlich die Geschichte von den zwei Schuhverkäufern gehört, die zu Beginn des letzten Jahrhunderts nach…

Tanzen auf drei Hochzeiten…
| | | | |

Tanzen auf drei Hochzeiten…

…und jeweils der Hauptdarsteller sein. Es geht um unsere drei Ehen, die wir versuchen unter einen Hut zu bringen. Ich meine nicht hintereinander, sondern simultan. Ein paar Worte zum Thema Ehe. Obwohl wir zuallererst beim Wort Ehe an eine verbindliche, staatlich und wer will kirchlich akzeptierte und hoffentlich verpflichtende Beziehung zwischen zwei Menschen denken, sind…

| | |

Sich selbst befreien

Albert Einstein bekam 1950 einen Brief von einem Rabbi (dieser Brief wurde Jahre später in The New York Times sowie in der New York Post, jeweils 1972, zitiert), der eine seiner beiden Töchter bei einem Unfall verloren hatte. Der Rabbi fragte, welche Weisheit er seiner verbleibenden Tochter anbieten könne, die um ihre Schwester trauerte. Einsteins…

| | |

Die wichtigste Frage im Leben

Die wichtigste Frage in unserem Leben Jeder Mann und jede Frau möchten ein sorgenloses, glückliches und unkompliziertes Leben. Jemanden lieben, gigantischen Sex und eine phantastische Beziehung, perfekt aussehen, genug Geld verdienen, respektiert und bewundert werden. Das will jeder – und ich finde, da ist nichts dagegen einzuwenden – dafür bin ich auch zu haben. Wenn…

| | |

Den Gefühlen trauen ?

Den Gefühlen trauen? Auf jeden Fall, zumindest wenn man die Hand über die brennende Kerze hält. Und wie sieht es mit den anderen Gefühlen aus, der Wut, dem Ärger, der Angst, der Traurigkeit, der Verachtung, dem Ekel, der Freude, den Schuldgefühlen, den Schamgefühlen, dem Selbstwertgefühl; den Liebesgefühlen, den Minderwertigkeitsgefühlen, den Lustgefühlen, dem Mitgefühl, dem Bauchgefühl,…

Und immer wieder die Zeit
| |

Und immer wieder die Zeit

„Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ Lucius Annaeus Seneca († 65 n. Chr.) Frühjahr 1905: Der junge Albert Einstein sitzt erschöpft an seinem Schreibtisch im Berner Patentamt. In den Händen hält er zwanzig Seiten mit seiner neuen Theorie der Zeit, der Relativitätstheorie….

|

Die 4 Kardinalfehler

Die 4 Kardinalfehler „Eines aber solltest du niemals vergessen“, fügte er mit ernstem Gesicht hinzu, und verbannte eine Haarsträhne aus ihrer Stirn, „es gibt einen Fehler, der das Monster unter allen Fehlern ist.“ „Oh“, schaute sie ihn mit grossen dunklen Augen fragend an. „Das ist ein ganz böser Fehler! Grossvater hat ihn „Kardinalfehler“ genannt.“ „Ein…

| | |

Anleitung zum Umgang mit negativen Emotionen

Es ist sehr früh am Morgen. Gerade aus dem Bett, als erstes einen Blick aus dem Fenster: Die Sonne steht knapp über dem Horizont, wärmt bereits und ausser dem Morgendunst keine Wolke am Himmel zu sehen. „Wow, das wird ein wunderbarer Tag heute!“ Dann frage ich mich: Ist das jetzt ein Gefühl, das ich habe…

|

Komfortzone verlassen

Komfortzone verlassen Ich kenne Sie nicht und jene, die mich persönlich kennen, kenne ich auch nicht wirklich. Im Prinzip kenne ich ja kaum mich selbst richtig. Wir sind verschieden, haben unterschiedliche Meinungen, Erfahrungen, Ideen und Gedanken. Eines haben wir jedoch alle gemeinsam: wir wollen uns entwickeln und wachsen. Kein Wachstum ist Stillstand. Uns weiter zu…

| | |

Weshalb loslassen

Weshalb loslassen? Wir kennen das Gefühl. Da ist diese negative Emotion und die eine innere Stimme sagt: „Jetzt reg dich doch nicht auf, kümmere dich um deine Arbeit“ doch die andere Stimme meint: „Warum nur hat er/sie sich so verhalten, das ist einfach unglaublich, was denkt der/die sich eigentlich?“ Wir drehen und wenden uns in…

Vorsätze
| |

Vorsätze

Alle Jahre wieder – oder wie sagt der Volksmund: „Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Vorsätzen.“ Der Jahresbeginn bietet sich als symbolischer Neubeginn an. Das alte Jahr ist vorbei, Probleme und Laster sind hinter uns. Im neuen Jahr soll alles anders und vor allem besser werden. Die Liste ist lang und die üblichen…

Wer sind Sie?
|

Wer sind Sie?

Wer sind Sie?* Einer der grossen Meister in der Yoga Tradition, Ramana Maharschi (1879-1950), war der Meinung, dass wichtiger als Bücher zu lesen, den inneren Frieden zu finden, tagelang zu meditieren oder Inspiration zu finden, sei, sich immer wieder folgende Fragen zu stellen: Wer bin ich? Wer sieht, wenn ich sehe? Wer hört, wenn ich…

Leitfaden zum Trübsal …
| | |

Leitfaden zum Trübsal …

Die Geschichte mit dem Hammer Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschließt unser Mann, hinüberzugehen und ihn auszuborgen. Doch da kommen ihm Zweifel: Was, wenn der Nachbar mir den Hammer nicht leihen will? Gestern schon grüsste er mich nur so flüchtig. Vielleicht war…

Der Bauch …
| |

Der Bauch …

Der Bauch …   … in unseren Köpfen: Ökonomen und Wissenschaftler haben lange geglaubt, dass die Menschen logische, wohlüberlegte und rationale Entscheidungen treffen. In den letzten zwei Dekaden haben Neurowissenschaftler jedoch eine ganze Reihe von mentalen Ungereimtheiten und Fehlern entdeckt, die unbewusst in unserem Hirn entstehen und uns entscheiden lassen. Eine einfache Aufgabe: Ein Schläger…

| |

Die Macht des Autopiloten

Christinas Handgriffe morgens auf dem Bahnsteig: Sie denkt nicht darüber nach, wenn sie in ihre Jackentasche greift, das Päckchen herausholt, die Zigarette anzündet und am Filter zieht. Erst beim Ausatmen, wenn sie in die Glut an dem mickrigen Stängelchen schaut und realisiert, dass sie frierend in der Raucherecke steht, denkt sie, dass sie das eigentlich…

Herr Feuerkopf
| |

Herr Feuerkopf

…ist uns besser bekannt als Pyrrhus, Sohn der zweiten Cousine von Alexander dem Grossen. Siege sind nach ihm benannt. Ein Kämpfer und Stratege. Im Moment strich er sich durch seinen fast weissen Bart. Gerade hatte Cineas, der Beste seiner Berater (sein Coach) das Gespräch auf die Römer gebracht mit der Frage: „Die Römer, Sire, man…

Stress lieben …
|

Stress lieben …

Stress lieben, …   … damit Sie länger und gesünder leben. Stress bezeichnet durch spezifische äussere Stimuli (Stressoren) hervorgerufene 1. psychische und physische Reaktion bei Lebewesen, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen, und 2. die dadurch entstehende körperliche und geistige Belastung.   „Stress: Alles, was nicht Kaffeepause ist.“ Unbekannt „Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig…

|

Der beste Tag

Der beste Tag Ihres Lebens, … …behaupte ich, ist heute. Alleine, dass Sie diese Zeilen lesen ist „good news“: Denn Sie sind heute Morgen aufgewacht. Sie sind in guter Stimmung im Vergleich zu den 76.712 Menschen, die letzte Nacht aufgehört haben zu atmen.   „Deine gesamte Vergangenheit ist nur eine Geburt des heutigen Tages.“ Antoine…

|

Mensch, ärgere dich nicht!

  Eines Abends erzählte ein alter Cherokee-Indianer seinem Enkelsohn am Lagerfeuer von einem Kampf, der in jedem Menschen tobt. Er sagte: „Mein Sohn, der Kampf wird von zwei Wölfen ausgefochten, die in jedem von uns wohnen. Einer ist böse. Er ist das Ärgern, der Zorn, der Neid, die Eifersucht, die Sorgen, der Schmerz, die Gier,…

Was ist Life Coaching
| |

Was ist Life Coaching

  Leichter Nebel schwebt über der Landschaft. Es ist eine besondere Stimmung, ein Wohlbehagen, alles rötlich eingefärbt. Stefanie mag diese Empfindung am Morgen. Ihr Mann hat die Kinder, Anna und Johannes nach dem Frühstück in die Schule gebracht. Heute geniesst sie einen Tag Urlaub, muss die Kinder nicht auf ihrem Weg zur Arbeit abliefern. Zeit zum…